idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2025 16:57

Neu erschienen: Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung

Dr. Tanja Ernst Stabsstelle Wissenschaftskommunikation
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

    Der Arbeitsbericht der ARL 39 widmet sich den raumplanerischen Instrumenten und Möglichkeiten in Bayern um Flächenverbrauch zu reduzieren und Freiräume zu schützen.

    Freiräume werden immer knapper. Trotz der Ziele von Bund und Ländern, den Flächenverbrauch zu reduzieren, werden nach wie vor viele Freiflächen, vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen, in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Der Arbeitsbericht der ARL widmet sich der Frage, wie dem entgegengewirkt werden kann.

    In der fachlichen Diskussion dominieren derzeit Vorschläge für die kommunale Handlungsebene (wirksamere Instrumente der Innenentwicklung). Dabei werden gerade in Bayern Instrumente der Raumplanung wie auch die Landschaftsplanung hinsichtlich ihrer Möglichkeiten unterbewertet.

    Vor diesem Hintergrund hat das ARL-Forum Bayern eine Arbeitsgruppe zum Thema „Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung“ eingerichtet. In diesem „Arbeitsbericht der ARL“ , der von Prof. Dr. Christian Jacoby und Prof. Dr. Andreas Klee herausgegeben wurde, werden einige Beiträge, die im Rahmen der ARL-Arbeitsgruppe entstanden sind, vorgestellt.

    Die Beiträge thematisieren das staatliche Flächenmonitoring zur Erfassung von Flächeninanspruchnahmen, formelle und informelle Planungsinstrumente zur Umsetzung der Flächensparziele und die Handlungsmöglichkeiten von Gemeinden im aktuellen Spannungsfeld von Wohnraumschaffung und Freiraumschutz. Negative Auswirkungen von Flächenumwidmungen sowie die spezielle Situation in peripheren Regionen werden anhand konkreter Fallbeispiele illustriert.

    Der Arbeitsbericht ist Open Access erschienen und steht für Interessierte zum kostenfreien Download als PDF bereit: https://www.arl-net.de/system/files/pdf/2025-09/ab_39_gesamt.pdf


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Andreas Klee
    (Leitung der Zentralabteilung der ARL)
    andreas.klee@arl-net.de


    Originalpublikation:

    Jacoby, Christian; Klee, Andreas (Hrsg.) (2025): Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung. Hannover. = Arbeitsberichte der ARL 39.
    https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-2509161159287.146032039015
    https://doi.org/10.60683/6naz-dy47


    Weitere Informationen:

    https://www.arl-net.de/de/blog/neu-erschienen-nachhaltige-fl%C3%A4chennutzung-du...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).