idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.1999 15:25

Behindert von Geburt an?

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wie können Eltern, Ärzte und Pädagogen frühzeitig helfen?
    10. Symposium "Frühförderung" an der Technischen Universität Dresden

    Wie kann man frühzeitig - also schon im Säuglings- und Kleinstkindalter - den von Behinderung betroffenen oder bedrohten Kindern helfen? Welche Möglichkeiten gibt es, welche Bedingungen müssen geschaffen werden, welche Chancen haben diese Kleinen?

    Vom 4. bis 6. März 1999 veranstaltet die "Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung" zusammen mit der Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden (TUD) das 10. Symposium Frühförderung mit dem Leitthema "Die Autonomie des jungen Kindes in der Frühförderung". Das Symposium in Dresden stellt sich mit diesem Thema den neueren Entwicklungen der Forschung, um sie für die in der Frühförderung tätigen Mitarbeiter zugänglich zu machen.
    Zu dem Kongreß werden zirka 40 Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland nach Dresden kommen. Über 500 TeilnehmerInnen werden erwartet. Der Gründer der Vereinigung, Prof. em. Dr. phil. Otto Speck, wird der Ehrenpräsident der Veranstaltung sein.

    In zwei Schwerpunkten widmen sich die Wissenschaftler und Praktiker den Themen "Frühförderung junger Kinder in Tageseinrichtungen" und "Aspekte der Frühförderung in Frankreich".

    Frühförderung bedeutet, pädagogische und therapeutische Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Säuglinge und Kleinkinder zu koordinieren und als familiäres Unterstützungssystem weiter zu entwickeln.

    Informationen zum Symposium:
    TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften, Sekretariat
    Annelies Wagner, Telefon (03 51) 4 63-49 49

    Anmeldeschluß für Teilnehmer: 20. Januar 1999


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).