idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2025 12:39

Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) wählt neuen Vorstand

Dr. Martin Köchy Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA)

    Die deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) hat am 05.11.2025 einen neuen Vorstand gewählt. Zu ihren Sprechern wählte der neue Vorstand Dr. Annette Freibauer (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) und Prof. Dr. Stefan Böttinger (Universität Hohenheim).

    Die 15. Mitgliederversammlung der Deutschen Agrarforschungsallianz wählte am 5. November 2025 turnusgemäß einen Vorstand für eine zweijährige Amtszeit von 2025 bis 2027.

    Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (neue Mitglieder mit ∘ gekennzeichnet):
    • Prof. Dr. Barbara Amon, Vorstandsbeauftragte für Forschung, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
    • Prof. Dr. Gunter Backes, Fachgebietsleiter für Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität der Universität Kassel
    • Prof. Dr. Stefan Böttinger, Leiter des Fachgebiets Grundlagen der Agrartechnik der Universität Hohenheim
    • Dr. Annette Freibauer, Vizepräsidentin Wissen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising
    • Prof. Dr. Anna Maria Häring, Forschungsprofessur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
    • Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Professur für Gemüseproduktion und -verarbeitung an der Hochschule Osnabrück
    ∘ Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler, Professur für Tierproduktionssysteme in der ökologischen Landwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; neues Mitglied
    • Prof. Dr. Birgit Kleinschmit, Vertreterin der Sitzeinrichtung der Geschäftsstelle, nicht stimmberechtigtes Mitglied des Vorstands, Präsidentin des Thünen-Instituts

    Damit spiegelt der Vorstand in seiner Zusammensetzung die Vielfalt von Fächern und Einrichtungen in der deutschen Agrarforschungslandschaft wider. Die bisherige Ko-Sprecherin des DAFA-Vorstands, Prof. Dr. Bärbel Gerowitt, wurde mit großem Dank herzlich verabschiedet. Zu ihren Sprechern wählte der neue Vorstand Dr. Annette Freibauer und Prof. Dr. Stefan Böttinger.

    Die DAFA ist eine Gemeinschaftsinitiative der deutschen Agrar- und Ernährungsforschung. Ihr gehören über 60 deutsche Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Bundes- und Landesforschungsinstitute an. Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen der deutschen Agrarforschung und adressiert landwirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Wir verfolgen das Ziel, die Leistungsfähigkeit sowie die internationale Sichtbarkeit der deutschen Agrarforschung zu verbessern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).