Mit einem feierlichen Akt und zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wurde am 12. November 2025 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena (USCC Jena) eröffnet. Das neue Zentrum bündelt Forschung und Anwendung im Bereich ultraschallgestützter Bearbeitungstechnologien und setzt damit einen wichtigen Impuls für die Hochpräzisionsfertigung am Standort Jena.
Die Eröffnung fand im Rahmen des 4. Wissenschaftlichen Forums zur ULTRASONIC-Bearbeitung statt. Das Fachforum bot Vorträge, Erfahrungsberichte und Live-Demonstrationen rund um innovative Fertigungsverfahren. Eine begleitende Ausstellung präsentierte Lösungen entlang der gesamten Prozesskette – von der Datenaufbereitung bis zur Qualitätssicherung.
Im USCC Jena fließen wissenschaftliche Forschung und industrielle Praxis zur Bearbeitung von Glas- und Keramikmaterialien zusammen. Diese Verfahren finden Anwendung in Schlüsselbranchen wie der Halbleiter-, Luft- und Raumfahrt- sowie Optikindustrie. Damit führt die EAH Jena die traditionsreiche Fertigungskompetenz der Region fort und entwickelt sie mit modernster Technologie konsequent weiter.
„Mit dem ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena schaffen wir einen einzigartigen Raum für Interaktion und Innovation, der sowohl unsere Studierenden als auch den Wirtschaftsstandort stärkt“, betont Prof. Dr. Jens Bliedtner, Professor für Fertigungstechnik und Fertigungsautomatisierung an der EAH Jena.
Ein zentraler Partner des neuen Zentrums ist DMG MORI, ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen. Die Kooperation ermöglicht praxisnahe Forschung und Entwicklung auf höchstem technischen Niveau. Der integrierte Showroom bietet Raum für Testläufe, Demonstrationen und Schulungen und dient zugleich als Plattform für die Entwicklung neuer Prozesse und Technologien. Regelmäßig stattfindende Seminare, darunter das jährliche ULTRASONIC-Seminar, fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie und sichern die nachhaltige Innovationsförderung.
Für die Studierenden der EAH Jena eröffnet das USCC Jena hervorragende Möglichkeiten, praxisorientierte Forschung hautnah zu erleben und aktiv an Zukunftsprojekten mitzuwirken. Die enge Verzahnung von Forschung und Lehre stärkt die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte und sichert langfristig die Innovationskraft der Region.
Das USCC Jena steht beispielhaft für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Hochschule, Industrie und Forschung – und für den gemeinsamen Anspruch, Zukunftstechnologien aktiv zu gestalten.
Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich SciTec
Prof. Dr. Jens Bliedtner, Professor für Fertigungstechnik und Fertigungsautomatisierung
E-Mail: Jens.Bliedtner@eah-jena.de
Feierliche Eröffnung ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena: (v. li.:) Dr. Jens Ketelaer (DMG MORI), Pro ...
Quelle: Christina Nolte
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Feierliche Eröffnung ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena: (v. li.:) Dr. Jens Ketelaer (DMG MORI), Pro ...
Quelle: Christina Nolte
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).