idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2004 12:51

Welturaufführungen elektroakustischer Musik

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    An die
    Redaktionen von
    Presse, Rundfunk und
    Fernsehen

    Welturaufführungen elektroakustischer Musik
    Konferenz, Konzertreihe und interaktive Ausstellung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    dank aufwändiger internationaler Kooperation ist es dem Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg der Universität zu Köln gelungen, der elektroakustischen Musik vom 7. bis 9. Oktober 2004 eine einmalige Veranstaltung zu widmen: Konferenz, Konzertreihe und interaktive Ausstellung (www.audiovisionen-koeln.de) laden Experten wie Laien zur Erforschung dieses faszinierenden Kunstzweiges ein. Alle Veranstaltungen finden in der Universität zu Köln statt, sind frei und kostenlos zugänglich. Aus diesem Anlaß lade ich Sie zu einer Pressekonferenz am

    Mittwoch, den 6. Oktober 2004, 11:00 Uhr,
    im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, Köln

    ein. Dort werden beteiligte Wissenschaftler, Komponisten und Medienkünstler über "Audiovisionen 2004" berichten. Auch das Herzstück der Veranstaltung, das Lautsprecherorchester Acousmonium aus Paris, kann dann bereits besichtigt werden.

    Ich würde mich freuen, Sie auf dieser Pressekonferenz begrüßen zu können. Bitte teilen Sie mir anhand des beigefügten Rückantwortbogens mit, ob Sie auf der Pressekonferenz anwesend sein werden.

    Während der Pressekonferenz besteht die Möglichkeit, in der Tiefgarage des Philosophikums, Einfahrt Gyrhofstraße, zu parken.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Wolfgang Mathias
    Leiter der Pressestelle
    An die
    Pressestelle der
    Universität zu Köln

    50923 Köln

    Fax: 0221/470-5190

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz "Welturaufführungen elektroakustischer Musik", am 6. Oktober 2004, teilnehmen können.

    O nehme teil

    O kann nicht teilnehmen, bitte um Zusendung der Medienunterlagen

    Name: _____________________________________


    Redaktion: _____________________________________

    Anschrift: _____________________________________

    Ort: _____________________________________

    Tel.: _____________________________________

    E-Mail: _____________________________________


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).