idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2004 14:24

Programm "Europäische Journalisten-Fellowships" begrüßt neue Fellows

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Zum sechsten Mal begrüßt das Journalisten-Kolleg der Freien Universität Berlin internationale Journalistinnen und Journalisten aus ganz Europa zu einem Studienjahr in Berlin. Neun hoch qualifizierte Medienschaffende erhalten die Chance, den Redaktionsbetrieb für einige Zeit zu verlassen, um an eine Hochschule zurückzukehren. Das Programm "Europäische Journalisten-Fellowships" ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Wissen über Berlin und Deutschland zu vertiefen, sich in die Denkweisen anderer Kulturen einzufühlen und ein längeres, wissenschaftlich-journalistisches Rechercheprojekt zu bearbeiten

    Die diesjährigen Fellows kommen aus Bulgarien, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Ungarn und Tschechien. Sie arbeiten als freie Journalisten oder Redakteure für Fernsehen, Hörfunk, Tageszeitungen oder Online-Medien.

    Die "Europäischen Journalisten-Fellowships" verstehen sich als Forum der Begegnung von ost- und westeuropäischen Journalisten. Sie geben Gelegenheit zum intensiven Austausch unter Berufskollegen und zur Knüpfung eines internationalen Netzwerkes. Dazu trägt auch die Zusammenarbeit unter dem Dach des Journalisten-Kollegs mit Journalisten International (JIL) bei, dem Studienprogramm für junge Medienpraktikern aus Belarus, Russland und der Ukraine.

    Das Programm EJF wird von renommierten Stiftungen in Kooperation mit der Freien Universität Berlin getragen. Zu den aktuellen Förderern gehören die FAZIT-Stiftung (Frankfurter Allgemeine Zeitung), die Haniel-Stiftung und die Stiftung Presse-Haus NRZ. Auch drei politische Stiftungen, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Hanns-Seidel-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung, beteiligen sich.

    Die Fellows werden im Rahmen eines kleinen Empfangs am Journalisten-Kolleg begrüßt.

    Termin & Ort:
    Mittwoch, 6. Oktober 2004, 17 Uhr
    Journalisten-Kolleg, Otto-von-Simson-Str. 3, 14195 Berlin-Dahlem

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne:
    Prof. Dr. Lutz Erbring, Tel.: 030 / 838-70845
    Brigitte Werner, Tel.: 030 / 838-53969


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).