idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2004 10:39

Vorbeugung und Früherkennung von Zahnerkrankungen

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Das diesjährige Friedrich-Ludwig-Hesse Symposion zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Zahnmedizin steht ganz im Zeichen der Vorbeugung und Früherkennung von Karies und Parodontitis. Auch Fragen des zahnfarbenen hochästhetischen Zahnersatzes und die Effektivität von Wurzelkanalbehandlungen sind Gegenstand der Vorträge und der Diskussion.

    Zeit: 06. Oktober 2004
    Ort: Hörsaal der Augenklinik, Liebigstraße 14

    Die unter Leitung von Prof. Knut Merte, Direktor der Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie, stehende Veranstaltung stellt Forschungsergebnisse junger Wissenschaftler der Öffentlichkeit vor. "Das hat angesichts rapide schrumpfender Mittel für die Bildung, verknüpft mit Stellenkürzungen an Universitäten und eines Bildungssystems, das international als mangelhaft eingeschätzt wird, besondere Bedeutung. Es obliegt in Zukunft mehr denn je jedem Einzelnen, für seine Fortbildung selbst zu sorgen.", erklärt Prof. Merte. "Hierbei besteht die Gefahr, dass die alte HumboldtŽsche Forderung nach dem Prinzip 'Forschend lehren, lehrend forschen' zunehmend der Jagd nach dem schnellen wirtschaftlichen Erfolg in Form von Fortbildungspunkten geopfert wird und hierbei akademische Graduierungen wie Promotionen und Habilitationen an Bedeutung verlieren" Diesem Verlust an fundierter Wissenschaftlichkeit versuchen die Veranstalter des Hesse-Symposions entgegenzutreten.

    Auch in diesem Jahr wird für die beste wissenschaftliche Präesentation der "Vivadent-Forschungspreis", gesponsert von der gleichnamigen Firma, vergeben.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Knut Merte
    Telefon: 0341 97-21200
    E-Mail: merk@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~kons


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).