idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2004 15:25

HRK kritisiert Blockade des Programms für Spitzenuniversitäten

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Das Förderprogramm für Spitzenuniversitäten darf nicht länger aus wissenschaftsfremden Gründen blockiert werden. Mit diesen Worten mahnt der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einem Beschluss vom 5. Oktober die Ministerpräsidenten der Länder. "Die Hochschulen sehen die Herausforderungen, vor denen sie stehen, und sind bereit, sie anzunehmen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Staat seine Verantwortung wahrnimmt, die dafür erforderliche Unterstützung zu leisten", heißt es in dem Text.

    Die Hochschulrektorenkonferenz erwarte, dass die Ministerpräsidentenkonferenz den "Wettbewerb für Spitzenuniversitäten" noch vor Ende des Jahres beschließen und dann zügig umsetzen werde. Die Handlungsfähigkeit von Bund und Ländern für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wissenschaft werde daran gemessen.

    "Um zusätzlich zu dem breiten Leistungsspektrum der deutschen Hochschulen weltweit sicht-bare Spitzenleistungen in Forschung und Lehre zu ermöglichen", so die Entschließung weiter, - bedarf es erheblicher zusätzlicher Mittel. Eine gemeinsame Anstrengung von Bund und Län-dern ist daher unumgänglich."

    Bereits im März hatten sich die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern darauf geeinigt, ein Spitzenförderungsprogramm aufzulegen, das insbesondere den Hochschulen als den Zent-ren von Wissenschaft und Nachwuchsausbildung in Deutschland zugute kommen soll. Im Juni wurden die wesentlichen Programmelemente gemeinsam formuliert, es kam aber nicht zu einer endgültigen Einigung. Jetzt soll sich zunächst am 5. November die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung erneut mit dem Programm befassen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).