idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2004 09:57

Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) im Universitätsrang

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) im Universitätsrang
    Commerzbank-Chef Müller: "Leistungsträger kommen von der HfB!"

    Frankfurt am Main, im Oktober 2004. Die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) ist wissen-
    schaftliche Hochschule im Universitätsrang. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller, Sprecher des Vor-stands der Commerzbank AG, hat den Universitätswerdungsprozess als Vorsitzender des HfB-Beirats konstruktiv begleitet. "Frankfurt bildet dank seiner großen Anzahl hochqualifizierter Bank- und Finanzexperten den wichtigsten Finanzplatz Kontinentaleuropas. HfB-Studenten,
    -Absolventen und -Professoren gehören zu diesen Leistungsträgern. Mit ihren Beiträgen in Wissenschaft und Praxis bilden sie einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die Region," so die Einschätzung Müllers. Die Statusänderung der kleinen, feinen Hochschule sei ein hoch-willkommener, dringend erforderlicher Schritt gewesen, führt er aus. Jetzt zähle sie auch
    formal als vollwertige Uni. "In der Praxis hat sie ihre Bewährungsprobe (längst) bestanden,"
    so Klaus-Peter Müller.

    Forschungszentren und Ph.D.-Programm
    Die HfB wird ihre Forschungsarbeit konsequent ausbauen. Neben dem bestehenden Centre for Practical Quantitative Finance sollen weitere Zentren aufgebaut werden: Banking of the Future, Struktur und Dynamik von Finanzsystemen und Comparative Analysis of Hospi-tal Management and Health Care Systems.

    Außerdem startet die HfB im nächsten Jahr ein Promotionsprogramm nach internationalem Muster. Doktoranden schreiben ihre Arbeit im Rahmen eines Graduierten-Studiums. Für Voll-zeit-Doktoranden ist eine Regelstudienzeit von drei Jahren vorgesehen. Zulassungsvorausset-zungen sind ein in Deutschland anerkannter erster akademischer Abschluss (Diplom oder Master) sowie das erfolgreiche Bestehen des HfB-Aufnahmeverfahrens.

    Akademische Feier am 3. November 2004 um 15 Uhr im Audimax der HfB
    Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, wird bei einer Akademischen Feier die Urkunde überreichen. Redner sind: Dr. Josef Ackermann, Vorstandssprecher
    der Deutsche Bank AG; Roland Koch, Ministerpräsident des Landes Hessen; Professor Dr. Wolfgang Gerke, Wissenschaftlicher Leiter der Bankakademie e.V. Wir laden Sie herzlich ein.

    An diesem Tag stehen HfB-Präsident Professor Dr. Udo Steffens und HfB-Dekan Professor Dr. Thomas Heimer von 13.30 bis 14.30 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Gerne können Sie auch einen Termin an einem anderen Tag vereinbaren.

    Die Hochschule für Bankwirtschaft / HfB
    Die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) ist das Kompetenzzentrum in Forschung und Lehre für Banking & Fi-nance und Management. Sie bietet auf die Bedürfnisse der Finanzwirtschaft ausgerichtete, international anerkannte akademische Studiengänge sowie branchenübergreifende MBA-Programme an. Über 50 Professoren, Lehrbeauf-tragte und Sprachdozenten betreuen derzeit knapp 600 Studierende in staatlich anerkannten und FIBAA-akkreditierten Studiengängen. Um Aktualität und Praxisbezug zu gewährleisten, pflegt die Hochschule einen intensi-ven Austausch mit der Praxis. Für die international ausgerichteten Studiengänge kooperiert sie weltweit mit 30 Uni-versitäten und Business Schools. Träger der HfB ist die Bankakademie e. V., in deren Aufsichtsrat die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Commerzbank, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die ING-BHF-BANK sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten sind. Weitere Informationen zur HfB im Internet unter www.hfb.de.

    Kontakt
    Angelika Werner
    Hochschule für Bankwirtschaft (HfB)
    Sonnemannstraße 9 - 11
    60314 Frankfurt am Main

    Tel. 069 / 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    Fax 069 / 154 008 674

    Mail werner@hfb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hfb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).