idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2004 10:14

P2Y-Rezeptoren vermindern Schmerzreize

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Dr. Zoltan Gerevich vom Rudolph-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Leipzig und seine auswärtigen Kooperationspartner Dr. Sebastian J. Borvendeg und Dr. Wolfgang Schröder, entdeckten, dass der P2Y-Rezeptor Schmerzreize vermindern kann. Die Wissenschaftler erhielten dafür auf dem Deutschen Schmerzkongress einen Preis für Schmerzforschung 2004.

    Das Molekül Adenosin-5'-triphosphat (ATP) ist in lebenden Zellen ein wichtiger chemischer Energieträger, der außerdem biologische Signale vermitteln kann. Wenn es aus Körperzellen freigesetzt wird, erregt es "Biosensoren" der Nachbarzellen, die Rezeptoren. Ein bestimmter Typ dieser Rezeptoren ist der sogenannte P2X Rezeptortyp, der an den Endigungen und Zellkörpern der peripheren sensorischen Neuronen platziert ist. Dies führt zum Auslösen eines schmerzhaften Reizes.

    Dr. Zoltan Gerevich, Dr. Sebastian J. Borvendeg und Dr. Wolfgang Schröder haben jetzt entdeckt, dass ATP an sensorischen Neuronen darüber hinaus einen zweiten, sog. P2Y-Rezeptortyp aktiviert, der im Gegensatz dazu Schmerzreize vermindern kann. Die drei jungen Wissenschaftler wiesen nach, dass die rückenmarksnahe Injektion bestimmter ATP-ähnlicher Verbindungen (z.B. ADP-²-S) in verschiedenen tierexperimentellen Schmerzmodellen schmerzstillende Effekte ausübt.

    Darüber hinaus gelang es den Wissenschaftlern, den möglichen Wirkmechanismus von ADP-²-S aufzuklären. Diese Substanz vermindert offenbar die Freisetzung des erregenden Neurotransmitters Glutamat im Rückenmark. Damit können die sensorischen Reize nicht zu den höheren neuronalen Zentren des Gehirns weitergeleitet werden, wo schließlich die bewusste Wahrnehmung des Schmerzes erfolgt.

    Dieses Forschungsergebnis prämiert die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e. V. (DGSS) mit einem der Preise für Schmerzforschung 2004, der vom Präsidenten der DGSS, Prof. Dr. Michael Zenz, zur Eröffnung des Deutschen Schmerzkongresses 2004 gestern übergeben wurde. Stifter des Preises ist die Grünenthal GmbH.

    Dr. Zoltan Gerevich ist seit 3 Jahren am Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Leipzig als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Dr. Wolfgang Schröder arbeitet bei der Grünenthal GmbH in Aachen und Dr. Sebastian J. Borvendeg ist zur Zeit an der Semmelweis Universität in Budapest tätig.


    weitere Informationen:
    Dr. Zoltan Gerevich
    Telefon: 0341 97 24 630
    E-Mail: Zoltan.Gerevich@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~pharma/


    Bilder

    Dr. Zoltan Gerevich im Labor
    Dr. Zoltan Gerevich im Labor

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Zoltan Gerevich im Labor


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).