idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2004 14:00

Leipziger Medienwissenschaftler geehrt und berufen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Public Relations-Professor Dr. Günter Bentele wurde als erster Wissenschaftler als ''PR-Kopf des Jahres'' ausgezeichnet, Journalistik-Professor Dr. Marcel Machill ist in den Auswahlausschuss der Fulbright-Kommission berufen worden.

    Zu den Preisträgern des diesjährigen Deutschen PR-Preises, der kürzlich auf einer Gala im Kurhaus Wiesbaden verliehen wurde, zählt der Public Relations-Professor Dr. Günter Bentele von der Universität Leipzig. Als erster Wissenschaftler wurde er mit dem höchsten PR-Preis für eine Persönlichkeit, dem ''PR-Kopf des Jahres 2004'', geehrt. Gewürdigt wurden damit seine bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen für die Kommunikationsdisziplin. Ausgelobt und vergeben wird der Deutsche PR-Preis - die Preisträger in den verschiedenen Kategorien werden von einer international besetzten Jury ausgewählt - von der Deutschen Public Relations Gesellschaft, dem mitgliederstärksten Berufsverband der Kommunikationsmanager und PR-Fachleute in Deutschland, und dem F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen.

    Journalistik-Professor Dr. Marcel Machill von der Universität Leipzig ist in den Auswahlausschuss der Fulbright-Kommission berufen worden und künftig an der Auswahl von Journalistik- und Medienstudenten beteiligt, die eine Zeit in den USA verbringen möchten. Seit 1952 hat die Fulbright-Kommission www.fulbright.de über 30.000 deutsche und amerikanische Studenten gefördert. Antragsteller aus den Bereichen Journalistik und Kommunikationswissenschaften, die Machill im Rahmen der nationalen Endauswahl in Berlin begutachtet, stellen dabei einen wachsenden Anteil dar. Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind bisherige Studienleistungen, ein klares Studienziel oder -projekt während des Auslandsaufenthaltes, aber auch Persönlichkeit und soziales Engagement. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt jedes Jahr Ende Oktober in Berlin. Marcel Machill hat selbst zwei Jahre als Postdoc in Cambridge, Massachusetts, verbracht und dabei einen Abschluss der Harvard University erreicht.


    Weitere Informationen:
    Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft/Journalistik
    Telefon: 0341 97-35750
    E-Mail: sekrjour@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/journalistik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).