idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 10:20

Public Hearings of the European Patent Office

Dr. Andreas Hoffknecht Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Das Europäische Patentamt wird zwischen Oktober und November drei Veranstaltungen in Prag, München und Den Haag zum Zweck einer Strategiediskussion über die Zukunft des Patentsystems organisieren. Die erste Veranstaltung in Prag hat als Zielgruppe die kleinen und Mittelstandsunternehmen, die im Technologiebereich aktiv sind. Das Europäische Patentamt möchte gerne den Dialog mit dieser Zielgruppe verstärken, um Anregungen zur Verbesserung des Systems bekommen zu können.

    Die Hearings umfassen jeweils eine Einführungssitzung in die derzeitige Problematik des Patentwesens, parallele Workshops zur Diskussion und zu Anregungen über die Zukunft des Patentwesens und eine abschließende Plenarsitzung zur Ergebnisdiskussion. Das EPA erhofft sich durch die Eingaben der Teilnehmer ein klareres Bild über die Anwendungseignung des derzeitigen Patentwesens und will daraus notwendige Änderungen für eine vereinfachte zukünftige Nutzung ableiten.

    Weitere Informationen:
    Sabine Krieger
    Europäisches Patentamt
    München
    Tel: 089-2399-1807
    skrieger@epo.org


    Weitere Informationen:

    http://hearings.european-patent-office.org/prague/programme/index.en.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Politik, Recht, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).