idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 12:40

DFKI, Prof. Wahlster, VOICE Award Schirmherr

Reinhard Karger M. A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Vergabe des ersten deutschen VOICE Award im Rahmen des VOICE Day, 19.10.04

    Der VOICE Award für den innovativen und erfolgreichen Einsatz von Sprachtechnologien wird erstmals am 19.10.2004 im Münchner Arabella Sheraton Grand Hotel verliehen. Die Auszeichnung wird von der Initiative Voice Business vergeben, einem Zusammenschluss mehrer Unternehmen aus dem Bereich der Sprachtechnologie, deren Schirmherrschaft Prof. Wahlster im Juni 2004 übernommen hat. Der VOICE Award soll vor allem die Bekanntheit und Akzeptanz von Sprachdialogsystemen in der Öffentlichkeit und in Unternehmen steigern und die Entwicklungsarbeiten bei den Anbietern weiter voran treiben.

    Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Wahlster verleiht 5 Einzelpreise in folgenden Kategorien:
    * Best Practice - die beste deutschsprachige Sprachapplikation
    * Innovativste Applikation: die deutschsprachige Sprachapplikation mit dem innovativsten Inhalt/Kundennutzen
    * Bestes Voice User Interface: die deutschsprachige Sprachapplikation mit dem besten Dialog Design
    * Beste Branchenlösung - Enterprise Solutions: die beste deutschsprachige branchenspezifische Sprachapplikation aus dem Bereich "Enterprise-Market"
    * Bestes Business-Modell - Mehrwertdienste: die deutschsprachige Sprachapplikation mit dem überzeugendsten Geschäftsmodell aus dem Bereich "Service-Provider-Market"

    Der 1. deutsche VOICE Award prämiert die besten deutschsprachigen Sprachapplikationen und ihre Anbieter bzw. Betreiber. Gesucht wurden:
    * Customer Self-Services (wie automatisierte Bestell-Hotline und Auskunftsdienste)
    * Anwendungen zur Prozessautomatisierung (sprachgesteuerte Telefonzentrale)
    * sprachaktivierte Mehrwertdienste (wie z.B. Infotainment Portale, eMail-Reader o.ä.) aus den unterschiedlichsten Branchensegmenten und Einsatzgebieten

    Alle bis zum 31. Juli 2004 angemeldeten und die Teilnahmebedingungen erfüllenden sprachgesteuerten Dienste wurden Anfang August systematisch auf "Herz und Nieren" geprüft: Ob Benutzerfreundlichkeit, Funktionstüchtigkeit, Innovation oder wirtschaftlicher Nutzen - eine große Inspektion nach einem umfassenden Leistungstest machte Stärken und Schwächen der eingereichten Sprachanwendungen deutlich sichtbar. In einem anonymen Abstimmungsverfahren wählt die Jury jeweils die Gewinner der Einzelkategorien.

    Die Preisverleihung findet statt im Rahmen des VOICE Day im Arabella Sheraton Grand Hotel parallel zur Systems in München. Der VOICE Day wird in diesem Jahr erstmals ein Forum bieten, das sich auf qualitativ höchstem Niveau der Thematik der Sprachautomation über alle Branchen hinweg widmet. Die eintägige Veranstaltung unter Leitung von Kai-Werner Fajga und Olaf V. Strawe (beide telepublic Verlag) wird technischen Laien, Fachbesuchern und thematisch interessierten Managern einen Überblick und Einblick in Lösungsmöglichkeiten verschaffen.

    VOICE Day, Beginn: 9:30 Uhr, Veranstaltungsende: ca. 17:30 Uhr, Arabella Sheraton Grand Hotel

    Kontakt:
    Bernhard Steimel
    mind Business Consultants
    Düsseldorfer Str. 125
    40545 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0)211-989695-70
    email: Bernhard.Steimel@mind-consult.net

    DFKI-Pressekontakt:
    Reinhard Karger, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Stuhlsatzenhausweg 3, D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 681-302 5253, Fax: +49 681-302 5341
    email: reinhard.karger@dfki.de, Internet: http://www.dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.voiceaward.de
    http://www.voiceday.de/
    http://www.dfki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).