idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 16:51

Beratungssystem Assist für Ärzte und Verbraucher

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das aus der Uni Würzburg heraus entstandene Unternehmen knowIT-Software GmbH ist vom 18. bis 22. Oktober auf der "Systems" in München vertreten. Firmengründer Christian Betz, der zurzeit am Lehrstuhl für Informatik VI der Uni promoviert, zeigt auf der Messe die neue Version des Beratungssystems Assist.

    Assist ist laut Betz in vielen Umgebungen einsetzbar. Ob in Unternehmen, im Gesundheitswesen oder beim elektronischen Kontakt der Bürger mit öffentlichen Verwaltungen, dem so genannten eGovernment: "Als System zur klinischen Unterstützung berät Assist Mediziner, macht ihnen Untersuchungs- und Therapievorschläge. Als virtueller Kundenberater hilft es Käufern und gibt Produktempfehlungen. Als intelligentes Formular schließlich vermeidet Assist Bearbeitungsfehler, führt Bearbeitungsschritte automatisch aus und beschleunigt so Geschäftsprozesse."

    Die knowIT GmbH präsentiert ihr Produkt in München am Gemeinschaftsstand von "Bayern Innovativ" in Halle A2, Stand 526. Die Firma wird zudem vom 24. bis 27. November auf der Medizin-Fachmesse Medica in Düsseldorf vertreten sein, dort ebenfalls am Gemeinschaftsstand.

    Betz führt die im Oktober 2003 gegründete knowIT GmbH gemeinsam mit seiner Frau Ruth. Bei seinen unternehmerischen Aktivitäten wird der junge Informatiker vom Freistaat Bayern gefördert. Ein so genanntes Flügge-Stipendium ermöglicht es ihm, auf einer Halbtagsstelle an der Universität zu arbeiten und parallel dazu seine Firma aufzubauen.

    Weitere Informationen: knowIT-Software GmbH, Sonnenstraße 23, 97072 Würzburg, T und Fax (0931) 8803608, E-Mail:
    info@knowit-software.de


    Weitere Informationen:

    http://www.knowit-software.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).