idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 19:09

Erstsemesterbegrüßung mit Info-Markt

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Im Rahmen der Studieneinführungswoche für Erstsemester, die zur Zeit wieder vom Büro für Studienberatung an der Universität Gießen angeboten wird, findet am Mittwoch, den 13. Oktober 2004, zwischen 16 und 17.30 Uhr ein Informationsmarkt im Hauptgebäude (Ludwigstraße 23) der Universität statt. Um 16 Uhr begrüßt Vizepräsident Prof. Dr. Hannes Neumann die Neu-Immatrikulierten in der Uni-Aula. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich den Videofilm über die Justus-Liebig-Universität in der Aula anzuschauen und die Stände der rund 30 Aussteller - vom Akademischen Auslandsamt über verschiedene Hochschulgruppen, Sportangebote, das Theater oder den Weltladen - zu besuchen. Das Angebot ist auch diesmal wieder bunt und vielfältig und bietet die Möglichkeit, erste Informationen am neuen Studienstandort zu erhalten.

    Kontakt:

    Günter Sikorski
    Präsidialbüro/Veranstaltungsorganisation
    Tel.: 0641/99-12006
    Fax: 0641/99-19989
    E-Mail: guenter.sikorski@admin.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).