idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2004 10:52

Schüler diskutieren mit Experten: Alkohol, Mobbing, Prüfungsängste

Dipl.Pol. Justin Westhoff MWM-Vermittlung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

Erarbeiten - diskutieren - gewinnen ...
Anlässlich des Kongresses 2004 der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) am 24. November 2004 in Berlin

Veranstaltung für Schüler
im ICC Berlin (Messedamm/Neue Kantstraße)
Mittwoch, 24.11.04, 16.00 bis 18.00 Uhr

Schüler werden aufgefordert, sich im Vorfeld gemeinsam mit ihren Lehrern mit den Themen Alkohol, Mobbing sowie Prüfungsängste zu beschäftigen und zum o. a. Termin mit Experten sowohl der DGPPN als auch der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu diskutieren. Die Ergebnisse werden in Form einer Posterausstellung vorgestellt. Die drei besten Arbeiten werden prämiert. Mehr dazu unter:
http://www.dgppn2004.de/schuelerforum
oder
http://www.dgppn-kongress2004.de/pages/veranstaltungen_schueler.htm

Ansprechpartner generell:
Prof. Dr. Ulrich Voderholzer
Mail: dgppn@uni-freiburg.de

Thema Alkoholkonsum unter Schülern:
Dr. Oliver Bilke
oliver.bilke@vivantes.de

Thema Mobbing bei Schülern:
Dr. Johann Haffner
johann_@med.uni-heidelberg.de
und Bettina Schubert
Berttina.Schubert@ISA.verwalt-berlin.de

Thema Prüfungsangst bei Schülern:
Dipl.Psych. Michael Simons
Msimons@uaachen.de


Weitere Informationen:

http://www.dgppn-kongress2004.de/pages/veranstaltungen_schueler.htm


Bilder

Ergänzung vom 13.10.2004

Korrektur einer der E-Mail-Adressen:
Dr. Haffner richtig:
johann_haffner@med.uni-heidelberg.de


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).