idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2004 11:19

Wissenschaft auf Reisen

Brigitte Nussbaum Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Ausstellung der Universität Münster im Flughafen Münster/Osnabrück

    Ständiger Austausch von Erkenntnissen, auch über Ländergrenzen hinweg, ist seit jeher wichtiger Bestandteil und Antriebsfeder der Wissenschaften. Unter dem Motto "Wissenschaft auf Reisen - Forschung im Transfer" veranstaltet die Arbeitsstelle Forschungstransfer vom 15. Oktober bis 14. November eine Ausstellung im Flughafen Münster/Osnabrück, bei der 20 internationale Projekte in den Terminal-Hallen zu sehen sind. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Pyramide aus verzinktem Stahlblech, die mit mehreren Gipfeln die Spitzenforschung der Universität Münster auf vielen Gebieten symbolisiert. Um sie herum gruppieren sich Einzelexponate, die von den Instituten zur Verfügung gestellt werden.

    Gezeigt werden unter anderem Meteoriten aus dem All, ein Modell der Marssonde Netlander und die von den münsterschen Planetologen entwickelte Thermalsonde Mupus. Das Geologisch-Paläontologische Institut stellt zusammen mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover mit Hilfe von Tunnelzelten und zahlreichen Ausrüstungsgegenständen ein Expeditionscamp nach, wie man es in der Arktis - beispielsweise in Nordgrönland - finden könnte. Der Botanische Garten vermittelt exotisches Flair mithilfe dreier tonnenschwerer Palmen, die mit speziell entwickelten Hebevorrichtungen, der Statik des Bodens angepasst, angeliefert wurden. Zudem werden unter anderem ein mobiles Labor zur Diagnostik von Aids, eine Reise zu den Atomen mittels neu entwickelter Mikroskopie, internationale Reisehygiene und barrierefreier Tourismus vorgestellt.

    Ziel der Ausstellung ist es, Forschungserfolge einem internationalen Publikum zugänglich zu machen, was mit dem Standort Flughafen gewährleistet ist. Außerdem unterstützt die Ausstellung die Stadt Münster in ihrer Bewerbung um den Titel als "Wissenschaftsstadt 2006" des deutschen Stifterverbandes.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/AFO/wissenschaft_auf_reisen.html


    Bilder

    Keine Mühen gescheut: Eine der tonnenschweren Palmen für die Ausstellung im FMO wird angeliefert.
    Keine Mühen gescheut: Eine der tonnenschweren Palmen für die Ausstellung im FMO wird angeliefert.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Keine Mühen gescheut: Eine der tonnenschweren Palmen für die Ausstellung im FMO wird angeliefert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).