idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2004 00:00

"Tag der offenen Tür" am 23. Oktober 2004

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    "Forschung live - Wissenschaft in Garching" heißt das Motto, unter dem am Samstag, den 23. Oktober 2004, neun Fakultäten und Forschungseinrichtungen der TU München ihre Türen öffnen. Von 10:00 bis 17:00 Uhr haben Besucher Gelegenheit, sich in den Fakultäten für Chemie, Informatik, Mathematik, Maschinenwesen und Physik, der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II), dem gemeinsamen Beschleunigerlaboratorium der TUM und LMU, dem Walther-Meissner-Institut für Tieftemperaturforschung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und dem Walter-Schottky-Institut aus erster Hand über Neues aus Forschung und Wissenschaft zu informieren. Auf dem Programm stehen Besichtigungen von Laboratorien, Werkstätten und technische Großanlagen, Live-Demonstrationen, Projektausstellungen, Vorträge und Filmvorführungen. Zahlreiche Projekte laden zum eigenen Experimentieren, Testen und aktiven Mitmachen ein.

    In den Foyers der Fakultäten ist das Gesamtprogramm nochmals an zentralen Informationsstellen nachlesbar. Um den Besucherstrom zu kanalisieren, werden Hinweisschilder an den einzelnen Einrichtungen aufgestellt. Auf dem Gelände selbst pendelt ein kostenloser Shuttle-Bus.

    Das Forschungsgelände Garching ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar: U6 bis Endstation "Garching-Hochbrück", weiter mit Bus 291 bis Forschungsgelände. Für Autofahrer (Anfahrt über Autobahn A9, Ausfahrt Garching-Nord) stehen Parkplätze zur Verfügung.

    Alle Informationen zum Programm sind auch abrufbar im Internet unter www. forschung-garching.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.forschung-garching.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).