idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2004 11:57

Die Zukunft der Juniorprofessur

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Klage der unionsgeführten Länder Bayern, Sachsen und Thüringen in Karlsruhe hat dazu geführt, dass die bundeseinheitliche Einführung der Juniorprofessur durch die 5. Novelle des Hochschulrahmengesetzes vom Bundesverfassungsgericht außer Kraft gesetzt wurde. Hat die Juniorprofessur also weiterhin eine Zukunft im deutschen Hochschulsystem, und welche Perspektiven ergeben sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland? Diese zentralen Fragen beschäftigen derzeit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Dozenten an den Universitäten.

    Mit der "Zukunft der Juniorprofessur" befasst sich eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung des Rektorats der Universität Bielefeld und des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie in Ostwestfalen-Lippe am 4. November im Hörsaal 5 der Universität Bielefeld. Eröffnet wird die Veranstaltung um 18.15 Uhr von Prorektor Gerhard Sagerer und der Bundestagsabgeordneten Ute Berg, Vorsitzende des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie und Mitglied des Ausschusses für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages.

    Im Mittelpunkt steht der Vortrag von Christoph Ehrenberg, Leiter der Abteilung für Hochschule und Weiterbildung im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ehrenberg wird die wesentlichen Elemente der 5. HRG-Novelle (Juniorprofessor, Zeitvertragsregelung, Besoldungsrecht) und die Konsequenzen des Bundesverfassungsgerichtsurteils darstellen. Außerdem berichtet er über die gemeinsamen Bemühungen des Bundesbildungsministeriums und der Länder, eine bundeseinheitliche Regelung für die Juniorprofessur zu schaffen.

    Im Anschluss an den Vortrag besteht unter der Moderation von Ute Berg die Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten und Vertretern der Hochschulleitung.

    Pressemitteilung Nr. 178/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).