idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2004 18:25

'A New Role for the United States in a Globalizing World'

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Fulbright Ehrenprofessur in Amerikastudien für fünf Jahre an der Universität Frankfurt

    FRANKFURT. Zwei Tage nach der US-Präsidentenwahl, am 4. November 2004 um 17 Uhr, hält Prof. William F. Fox, William B. Stokely Distinguished Professor of Business, University of Tennessee, im Rahmen einer Festveranstaltung seinen Eröffnungsvortrag zum Thema 'A New Role for the United States in a Globalizing World' im Gästehaus der Universität, Frauenlobstr. 1, 60487 Frankfurt. Damit nimmt der erste Fulbright-Ehrenprofessor in Amerikastudien seine Lehr- und Forschungstätigkeit in Frankfurt auf.

    Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des weltweiten Fulbright-Programms wurde 1996 eine Fulbright-Ehrenprofessur in Amerikastudien (Distinguished Fulbright Chair in American Studies) eingerichtet. Für diese Gastprofessur hat sich in herausragender Weise die Universität Frankfurt qualifiziert.

    Mit Beginn des Wintersemesters ist die Fulbright-Ehrenprofessur für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Frankfurt vergeben. Die Fulbright-Kommission möchte damit die hervorragenden Leistungen der Universität Frankfurt in amerikarelevanter Lehre und Forschung würdigen und mit der Anwesenheit der amerikanischen Experten zu einem nachhaltigen transatlantischen Wissenschafts- und Personenaustausch beitragen.

    Professor Fox ist der erste Fulbright-Ehrenprofessor, der in Frankfurt im Wintersemester sein Lehrangebot im Bereich der Wirtschaftswissenschaften einbringt. In den Folgejahren sind Professoren aus den Disziplinen Recht, Geschichte, Amerikanistik, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften und Philosophie vorgesehen.

    Die Fulbright-Kommission wendet dafür jährlich ca. 60.000 € auf, durch weitere Leistungen der Universität wird eine attraktive und leistungsfähige Gastprofessur für hoch qualifizierte amerikanische Professoren gemeinsam geschaffen.

    Neben den involvierten Fachbereichen sind das Zentrum für Nordamerikaforschung und das International Office der Universität in die Betreuung der Gastprofessoren eingebunden.

    Die Fulbright-Kommission fördert seit 1952 jedes Jahr ca. 650 amerikanische und deutsche Wissenschaftler, Studenten, Lehrer, Journalisten und Bildungsexperten. Das Programm wird vom Auswärtigen Amt und dem Ministerium für Bildung und Forschung auf deutscher Seite und vom US State Department auf amerikanischer Seite finanziell unterstützt.

    Kontakt: John-Andrew Skillen, Leiter des International Office; Tel. 069 798 22263, Fax.: 069 798 23115; E-Mail: skillen@em.uni-frankfurt.de

    Informationen unter:


    Weitere Informationen:

    http://www.fulbright.de
    http://www.uni-frankfurt.de/international


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).