idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2004 10:23

Prof. Ulrich Heiz an die TU München berufen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Ulrich Heiz, Leiter des Bereichs Nanokatalyse der Abteilung für Oberflächenchemie und Katalyse an der Universität Ulm, hat den Ruf als Nachfolger von Prof. Edward William Schlag auf den Lehrstuhl für Physikalische Chemie der TU München in Garching angenommen. ?Mit der Berufung von Prof. Ulrich Heiz verstärkt sich die Fakultät im Bereich der Katalyse und Materialwissenschaften. Seine Arbeiten eröffnen aber auch Brücken in die biochemisch und biologisch orientierte Nanochemie", kommentiert Prof. Johannes Buchner, Dekan der Fakultät für Chemie, diese wichtige Berufung. ?Die Untersuchung der chemischen Aktivität von Metallclustern, die nur aus einigen Atomen bestehen, ist ein außerordentlich heißes, zukunftsträchtiges Forschungsgebiet."

    Der 1960 in Bern in der Schweiz geborene Ulrich Heiz studierte Physikalische Chemie an der Universität Bern, wo er 1991 am Institut für Anorganische, Analytische und Physikalische Chemie (Prof. E. Schumacher) mit einer Arbeit über mono- und bimetallische Clusterverbindungen in molekularen Strahlenexperimenten promovierte. Nach zweijährigen Forschungsarbeiten für die Andrew Mellon Foundation und den Schweizerischen Nationalfonds wechselte Heiz 1993 an die Universität Lausanne, an der er in der Arbeitsgruppe von Prof. W.-D. Schneider bis 2000 das Forschungsprojekt ?Size-selected clusters on solid surfaces" leitete (Habilitation 1998). Nach einer Privatdozentur am Institut für Physik der Universität Lausanne und einem einjährigen Aufenthalt an der Freien Universität Berlin (1999-2000) wechselte er schließlich als Leiter der Abteilung für Oberflächenchemie und Katalyse an die Universität Ulm.

    Zu den Forschungsschwerpunkten von Ulrich Heiz zählen die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Clusterverbindungen, die für das grundlegende Verständnis des molekularen Aufbaus von Materie von größter Bedeutung sind. Cluster selbst bestehen aus Anhäufungen von bis zu 100 gebundenen Atomen oder Molekülen und stellen damit eine Übergangsstufe zwischen isolierten einzelnen Atomen und Festkörpern oder Flüssigkeiten dar. Das Verhältnis und die Bindung dieser einzelnen Atome zueinander hat beispielsweise unmittelbare Auswirkung auf das Design neuer Werkstoffe und Materialien. Die Untersuchung der Verbindungen von Nanoclustern im Hinblick auf ihre katalytischen Reaktionen bei biochemischen und biophysikalischen Prozessen in der Natur gehört neben der Entwicklung von Methoden, Cluster unterschiedlichster Größe auf Oberflächen zu deponieren, zu den Gebieten, mit denen sich Ulrich Heiz in den letzten Jahren verstärkt befasst.


    Bilder

    Prof. Ulrich Heiz
    Prof. Ulrich Heiz

    None

    Nanokatalyse von Gold
    Nanokatalyse von Gold
    Grafik: U. Heiz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Ulrich Heiz


    Zum Download

    x

    Nanokatalyse von Gold


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).