idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2004 15:21

Startqualifikation für Medienberufe in der "Kompetenzwerkstatt Medienpraxis"

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Wie gelingt der Einstieg in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit? Ein Weiterbildungsseminar des Faches Medienwissenschaft an der Universität Trier vermittelt Startqualifikationen für Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen. In Übungen und an Fallbeispielen trainieren die Teilnehmer unter Anleitung von Medienpraktikern journalistisches Texten und lernen Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit kennen.

    Die Kompetenzwerkstatt Medienpraxis richtet sich an Studierende und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten, die einen (Quer-)Einstieg in Medienberufe suchen. Referenten aus Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vermitteln praxisorientiertes Basiswissen und erstes Handwerkszeug für professionelle Medienkommunikation. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat der Medienwissenschaft, Universität Trier.
    "In dem Seminar verbinden wir praxisnahes Lernen mit Erkenntnissen aus der Medienwissenschaft", sagt Projektleiter Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher. "Das Ziel ist, Interessierten an Medienberufen in kompakter Form einen Überblick über das Berufsfeld zu geben. Durch den hohen Praxisanteil soll den Teilnehmern ein Startvorteil bei Praktika, freier Mitarbeit oder Volontariaten verschafft werden."
    Das Seminar startet mit einer fünftägigen Präsenzphase vom 28. Februar bis 4. März 2005 in Trier. Daran schließen sich eine fünfwöchige e-Learning-Phase und ein Online-Coaching zum journalistischen Texten an. Die Teilnahme an dem Zertifikatskurs kostet 420 Euro.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher
    Universität Trier - Medienwissenschaft
    54286 Trier
    Telefon 0651-201-3611
    bucher@uni-trier.de

    Peter Schumacher, Dipl.-Journ.
    Telefon 0651-201-2408
    Fax: 0651-201-3741
    schumacher@uni-trier.de

    infomail@multimedia-journalismus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.multimedia-journalismus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).