idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 14:53

Geografische Informationssysteme: Technologieschub für Planung, Wissenschaft und Verwaltung

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    "Geografische Informationssysteme: Technologieschub für Planung, Wissenschaft und Verwaltung" ist das Thema der Veranstaltung, die am Mittwoch, 17. November, um 18.00 Uhr an der FH Osnabrück, Am Krümpel 33, in der Aula des Gebäudes HD stattfindet.

    Die Referentinnen Dipl.-Ing. Daniela McLaughlin von der ESRI Geoinformatik GmbH und Prof. Dr. Martina Klärle, die Geoinformatik an der FH Osnabrück unterrichtet, wollen einem breiten Publikum die Technologie der Geographischen Informationssysteme (GIS) vorstellen und erläutern, wie diese zukunftsweisende Technologie ihren Beitrag in der heutigen Informationsgesellschaft leistet. Einmal aus der Sicht des Entwicklers und zum anderen aus der Perspektive des Anwenders geben sie einen Überblick über die Mobile Navigation, Internet-GIS-Technologien sowie aktuelle Trends der GIS-Entwicklung.

    Der Vortragsabend findet im Rahmen des internationalen GIS-Days statt, an dem Fachleute weltweit die Öffentlichkeit über die aktuelle Entwicklung dieser Technologie informieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 969-5110, Fax: 969-5051 oder E-Mail: m.klaerle@fh-osnabrueck.de


    Bilder

    Die Organisatorin des Vortragsabends Prof. Dr. Martina Klärle
    Die Organisatorin des Vortragsabends Prof. Dr. Martina Klärle
    (Foto: privat)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik, Tier / Land / Forst, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die Organisatorin des Vortragsabends Prof. Dr. Martina Klärle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).