idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2004 08:39

TUM-Chemiker erhält Anny-Eck-Hieff-Preis 2004

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Johannes Döhmer vom Institut für Lebensmittelchemie der TU München wurde mit dem Anny-Eck-Hieff-Preis 2004 ausgezeichnet. Der Preis geht zugleich auch an die GenPharmTox BioTech AG, die unter Döhmers Leitung an der Umsetzung gentechnologisch entwickelter In-vitro-Verfahren für die Prüfung von Arzneimitteln und Chemikalien arbeitet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für die Erforschung alternativer Methoden zu Tierversuchen wird von der internationalen Tierschutzorganisation FISEA jährlich vergeben.

    Prof. Döhmer wurde 1990 schon einmal von der FISEA für die gentechnologische Entwicklung metabolisch kompetenter Zellkulturen ausgezeichnet. Mit der erneuten Verleihung würdigt die FISEA nun für sein Lebenswerk. Besondere Erwähnung findet die Entwicklung neuer Zellkulturen und eines Hochdurchsatz-Systems, mit dem die Stoffwechselfunktionen von Arzneimitteln und Chemikalien geprüft werden können. Für diese Forschungsarbeiten, durch die auf den Einsatz aufwändiger Technologien wie auch von teuren und zeitaufwändigen Tierversuchen verzichtet werden kann, stelle Prof. Döhmer und sein Team der GenPharmTox einen hohen Anteil an Ressourcen bereit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).