idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2004 13:27

Internationales Frauennetzwerk tagt in Bamberg

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Seit 2000 existiert WINS - Women's International Network for Sustainability, ein Netzwerk von Frauen aller Kontinente, die sich mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Multiprofessionell und internetbasierend ist es ein Beispiel für moderne Vernetzung. Ziel ist es, Frauen in ihren Arbeitszusammenhängen zu fördern und konkrete Projekte bei der Finanzierung, bei Monitoring und Qualitätssicherung zu unterstützen. Vor allem die Verankerung von Gendermainstreaming in diesen Themenfeldern ist ein Anliegen von WINS.

    Vom 19. bis 21. November 2004 findet in Bamberg eine Arbeitstagung von WINS statt. Am Samstag, 20. November, 19.00 Uhr, sind alle Interessierten zu einem offenen Abend eingeladen am Fachbereich Soziale Arbeit der Universität Bamberg, Kärntenstraße 7, Raum 0.108.

    Folgende Kurzvorträge stehen am Samstag, 20. November, ab 19.00 Uhr auf dem Programm unter der Überschrift: "Entwicklungszusammenhänge, Ressourcen, Partizipation und Internationale Sozialarbeit":

    Eleonore Ploil: WINS - Geschichte und Gegenwart eines internetbasierenden,
    internationalen Netzwerkes und Internationale Sozialarbeit
    Dolly Wittberger: Frauen im Feld: Zusammenhänge zwischen lokalen Gegebenheiten und Entscheidungen auf der Makro-Ebene in Zeiten nationaler Reform im Jemen
    Arig Bakhiet: Overview about Environmental Work in Sudan - how tackle local
    organizations the environmental problem
    Dania Knieps und Birgit Scherp: Pflanzenkläranlagen und naturnahe Abwasserreinigung im Nahosten - Ein nachhaltiges umweltverträgliches Projekt nach Agenda 21
    Elke Petersson: Die Bewertung großer Talsperren unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit
    Ute Schneiderat: Erfassung natürlicher Ressourcen und deren Nutzung in kommunalen Gebieten in Namibia
    Jennifer Schubert: Das Für und Wider von NGOs

    Veranstalter ist der Fachbereich Soziale Arbeit und WINS - Women's International Network for Sustainability.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Eleonore Ploil, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fachbereich Soziale Arbeit,
    Kärntenstr. 7, 96052 Bamberg, eleonore.ploil@sowes.uni-bamberg.de
    oder auf den Internetseiten www.wins.at.


    Weitere Informationen:

    http://www.wins.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).