idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2004 12:50

Was heißt hier Parallelgesellschaft? Tagung zum Umgang mit Differenzen

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Die Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln veranstaltet zum Thema "Was heißt hier Parallelgesellschaft? Zum Umgang mit Differenzen" in Kooperation mit dem Landeszentrum für Zuwanderung eine Tagung

    am 26. und 27. November 2004, ab 10.00 Uhr
    im Internationalen Zentrum der Caritas
    Stolzestr. 1a, 50674 Köln.

    Mit dieser Tagung wird ein Paradigmenwechsel angestrebt, der neue Beobachtungshorizonte eröffnen soll. Auf diesem Weg wird der Diversity-Ansatz, der vor allem in Kanada entwickelt wurde, bei uns zur Diskussion gestellt. Er könnte dazu beitragen, die gegenwärtige Einwanderungs- und Integrationsdiskussion ganz anders zu akzentuieren und einen konstruktiven Weg für die Zukunft unserer Stadtgesellschaft zu weisen.

    Anmeldungen sind per email unter der Adresse fist-koeln@gmx.de möglich.

    Nähere Informationen stehen im Internet unter http://www.fist.uni-koeln.de/ zur Verfügung.

    (14 Zeilen à ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Katja Heinrich unter der Telefonnummer 0221/470-6331, der Fax-Nummer 0221/470-7394 und unter der Email-Adresse fist-koeln@gmx.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Weitere Informationen:

    http://www.fist.uni-koeln.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).