idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2004 13:37

Hohe Auszeichnung für TUM-Informationstechniker

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Kurt J. Antreich, Emeritus für Entwurfsautomatisierung der TU München, hat den Karl-Küpfmüller-Preis 2004 der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) erhalten. Der Preis wird alle vier Jahre für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnik verliehen.

    Antreich wird für seine weltweit anerkannten herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Hochintegration von elektronischen Schaltungen ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

    Antreich, 69, habe, heißt es in der Laudatio, durch sein umfassendes Wirken in Forschung und Lehre die Entwicklung der Entwurfsautomatisierung sowohl in akademischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht in nachhaltiger Weise mitgeprägt. Er habe viele neue Algorithmen und Methoden erforscht, implementiert und in die praktische Anwendung gebracht, außerdem viele Ingenieure im eigentlichen Anliegen des Ingenieurs, nämlich Ideen zur praktischen Anwendung zu bringen, angeleitet und all dieses in einer ungewöhnlichen Breite und Tiefe.

    Die ITG ist die nationale Vereinigung aller auf dem Gebiet der Informationstechnik Tätigen in Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung und Wissenschaft. Ihre Ziele sind die Förderung der wissenschaftlichen und technischen Weiterentwicklung und Bewertung der Informationstechnik in Theorie und Praxis.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).