idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2004 11:58

Mehr Bewusstsein für den Beckenboden - Informationsveranstaltung für Frauen mit Blasenschwäche

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Ein gesunder Beckenboden kann ein "Kraftzentrum" für den gesamten Körper sein. Seine Muskeln geben den Organen des Beckens - Blase, Darm, Prostata, Scheide und Gebärmutter - sowie dem gesamten Rumpf Halt. Das Verständnis für das Zusammenspiel zwischen diesen Organen und dem Muskel- und Bandapparat des Unterleibs ist der erste Schritt, um diese bedeutsame Körperregion gesund zu halten.

    Am Mittwoch, dem 24. November 2004, ab 19.00 Uhr informieren die Experten Priv.-Doz. Dr. Sven Hundertmark, stellv. Leitender Arzt der Gynäkologie am AK Altona, und die Physiotherapeutin Friederike Odensass auf einer öffentlichen Veranstaltung in der REHA am Kaifu, Bundesstraße 107b, 20144 Hamburg, über Formen und Ursachen einer Beckenbodenschwäche, deren Folgen wie Harn- und Stuhlinkontinenz und zeigen Wege auf, wie man mit ein wenig Einsatz eine Schädigung des Beckenbodens verhindern kann. Dabei erklären sie auch, wie sich Erkrankungen rechtzeitig erkennen und therapieren lassen. Interessierte Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich zu informieren.

    Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der BeckenBoden LandesInitiative FrühErkennung (BEBO Life, www.bebolife.de) und wird von zahlreichen Ärzten und Physiotherapeuten in Hamburg und Schleswig-Holstein unterstützt.

    Weitere Informationen:
    Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum
    im Allgemeinen Krankenhaus Altona des LBK Hamburg
    PD Dr. Sven Hundertmark
    Paul-Ehrlich-Straße 1, D- 22763 Hamburg
    Tel. 040-88 22 1711
    Internet: http://www.ak-altona.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bebolife.de BeckenBoden LandesInitiative FrühErkennung
    http://www.ak-altona.de/html/fachabt/gyn/erk/inkontinenz.php Beckenboden- und Kontinenzzentrum im AK Altona des LBK Hamburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).