idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2004 12:31

Start für eine Wörterbuch-Reihe

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Auf 21 Bände ist eine Reihe von Fachwörterbüchern angelegt, die Philologen und Linguisten künftig bei der Arbeit von Nutzen sein sollen. Herausgegeben wird die Gesamtreihe von Prof. Dr. Stefan J. Schierholz, Sprachwissenschaftler am Institut für Germanistik der Universität Erlangen-Nürnberg, zusammen mit Prof. em. Dr. Herbert Ernst Wiegand von der Universität Heidelberg. Die "Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (WSK) werden ab 2008 fortlaufend erscheinen und sollen vor allem die von vielen Experten beklagten Mängel vorhandener lexikographischer Nachschlagewerke des Fachs beseitigen. Ein erstes Treffen von Bandherausgebern hat Anfang November in Berlin stattgefunden.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Stefan Schierholz
    Professur für
    Germanistische Linguistik
    Tel.: 09131/85- 22353
    Stefan.Schierholz@rzmail.uni-erlangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_2004/1... Details zum Projekt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).