idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2004 16:55

Wie sag ich's meinem Kinde?

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    2. Ausstellung in den neuen Räumen der Reproduktionsmedizin. Mit Selbstporträts aus dem Gestaltungskurs für krebskranke Eltern, der von der Abteilung Sozialmedizin der Universität Leipzig veranstaltet wird.

    Zeit: 25. November 2004
    Ort: Abteilung Reproduktionsmedizin der Universitätsfrauenklinik, Philipp-Rosenthal-Straße 55

    Ausstellungseröffnung: 24.11. 2004, 15:30 Uhr

    ''Wie sehe ich mich selbst" - eine Zentrale Aufgabe im Kurs des der Selbständigen Abt. Sozialmedizin "Wie sag ich`s meinem Kinde ?''. Die Ergebnisse sind jetzt in der Uni-Frauenklinik zu sehen: Selbstbildnisse junger Frauen einer Leipziger Selbsthilfegruppe, die Brustkrebs haben. Die Bildnisse zeigen zumeist Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Geschichte und Erfahrungsschatz der jeweilig Abgebildeten sind erfahrbar und am gezeigten Werk ablesbar. "Schwer erkankte Menschen sehen sich selbst und eröffnen dem Betrachter Einblick in die Welt", so der Leiter der Selbständigen Abteilung Sozialmedizin, Prof. Dr. Reinhold Schwarz.

    Seit zwei Jahren können krebsbetroffene Kunstinteressierte an einem Gestaltungskurs für krebskranke Eltern teilnehmen, der von der Künstlerin Marianne Buttstädt geleitet wird. Das Projekt wird aus Mitteln der Deutschen Krebshilfe e.V. gefördert.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Reinhold Schwarz
    Telefon: 0341 97-15407
    E-Mail: liebb@medizin.uni-leipzig.de

    Marianne Buttstädt
    Telefon: 0341 97-15407
    E-Mail: marianne.buttstaedt@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~ifas/beratung/home.html
    http://www.uni-leipzig.de/~sasm


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).