idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2004 08:47

Prof. Erich Sackmann wird 70

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Erich Sackmann, emeritierter Ordinarius für Experimentalphysik (E22) der Technischen Universität in Garching, feiert am 26. November 2004 seinen 70. Geburtstag. Die Biophysik steht seit jeher im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens. Insbesondere auf dem Gebiet der Zellbiophysik legte er grundlegende wie auch bahnbrechende Arbeiten zur Erforschung von Lipidmembranen und zur Mechanik des Zytoskeletts vor. Unter Sackmanns Federführung wurde für den Garchinger Forschungsreaktor FRM II ein Neutronen-Reflektometer entwickelt, mit dem die molekulare Architektur und Funktion komplexer organischer und biologischer Grenzschichten untersucht wird. Der engagierte Wissenschaftler und begeisterte Hochschullehrer ist auch nach seiner Emeritierung weiterhin aktiv wissenschaftlich tätig. Während seines derzeitigen mehrmonatigen Forschungsaufenthalts in den USA, hat er an der University of California in Los Angeles einen Lehrauftrag als Regents Professor übernommen.

    Der 1934 in Baiersbronn im Schwarzwald geborene Erich Sackmann studierte an der Technischen Hochschule Stuttgart (seit 1967 in Universität Stuttgart umbenannt), wo er 1964 promovierte. Nach einem zweijährigen Aufenthalt an den Bell Telephone Laboratories in Murray Hill, N.J., USA (1965-1967), arbeitete er bis 1974 an Forschungsprojekten am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen und habilitierte im selben Jahr an der Göttinger Georg-August-Universität. Nach einer daran anschließenden Professur an der Universität Ulm als Ordinarius für Experimentalphysik und Leiter der Biophysikalischen Abteilung folgte er 1980 einem Ruf an die Fakultät für Physik der TU München, an der von 1989-1991 auch Dekan war.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).