idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2004 17:40

Vom Baby lernen: Was wir im Gesicht lesen können

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung verlieh am Donnerstag in Berlin den Sofja Kovalevskaja-Preis an elf exzellente Nachwuchswissenschaftler. Darunter befindet sich auch Frau Dr. Tricia Striano aus den USA, die in Leipzig - am Zentrum für Höhere Studien der Universität Leipzig und am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften - ihre Forschungen fortsetzen wird.

    Der Kovalevskaja-Preis ist mit je rund einer Million Euro einer der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise, der es den jungen internationalen Forschern ermöglicht, für drei Jahre in Deutschland wissenschaftlich zu arbeiten. Und zwar ohne administrative Zwänge an einem Institut ihrer Wahl, wo sie auch eigene Nachwuchsforschergruppen aufbauen können.

    Tricia Striano wurde 1973 in den Vereinigten Staaten geboren, studierte am College of the Holy Cross in Worcester, Massachusetts (USA) und an der Emory University in Atlanta, Georgia (USA), wo sie im Jahr 2000 promovierte. Nach der Promotion leitete sie die Junior Research Group on Cultural Ontogeny am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

    Das Forschungsgebiet von Dr. Tricia Striano lässt sich folgendermaßen umreißen: Schon früh in seiner Entwicklungsgeschichte hat der Mensch die Fähigkeit entwickelt, im Gesicht seiner Mitmenschen zu lesen und in Bruchteilen von Sekunden Schlüsse auf das künftige Verhalten seines Gegenübers zu ziehen. Im Voraus zu wissen, ob und wann die Keule des Nachbarn auf den eigenen Kopf niedersaust, war ein evolutionäres Auslesekriterium ersten Ranges. Wie der Erwerb dieser und ähnlicher Fähigkeiten, die so genannte soziale Kognition, geschieht, ist bei Tieren gut erforscht. Die viel komplexere Entwicklung beim Menschen ist dagegen wenig verstanden. Das gilt besonders für die frühkindliche Entwicklung von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr. Hier setzt das Forschungsprojekt von Tricia Striano an, die mit ihrem Team Testreihen mit mehreren hundert Babys durchführen wird. Es soll mit einer Kombination aus Verhaltensforschung und Neuroimaging verstehen helfen, mit welchen rudimentären Fähigkeiten der Mensch zur Welt kommt und wie er hieraus verhältnismäßig rasch ein komplexes System der sozialen Kognition entwickelt. Hierdurch sollen Schlüsse auf die generelle Entwicklung von typischen oder atypischen Fähigkeiten, etwa beim Autismus, ermöglicht werden.


    Weitere Informationen:
    Alexander von Humboldt-Stiftung
    Telefon: 0228 833-257
    http://www.avh.de/kovalevskaja


    Bilder

    Forscht in Leipzig: Tricia Striano
    Forscht in Leipzig: Tricia Striano

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Forscht in Leipzig: Tricia Striano


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).