idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2004 17:07

Universitätsvesper mit Prof. Kärger

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Auf der traditionell von Angehörigen der Universität gestalteten Vesper am Paulineraltar spricht Prof. Jörg Kärger vom Institut für Experimentelle Physik I der Universität Leipzig zum Thema "Werkzeuge". Er verbindet den herkömmlichen Begriff des Werkzeugs mit seiner metaphorischen Überhöhung in einem Gleichnis und erleuchtet damit gleichsam den tieferen Sinn menschlichen Handelns.

    Zeit: 08. Dezember 2004, 18:00 Uhr
    Ort: Thomaskirche, am Paulineraltar

    Der Physiker Kärger ist selbst beteiligt an der Erschließung gänzlich neuartiger Werkzeuge, wie sie z.B. in der Mikroelektronik Anwendung finden. Nichts desto trotz stehen nicht diese Werkzeuge im Mittelpunkt seiner Ansprache, sondern ein bekanntes Gleichnis, in dem ein in arge Bedrängnis geratener Wanderer nicht bemerkt, dass Gott ihm Hilfe gewährt, indem er Menschen ihre Hilfe anbieten lässt. Von dort ist es nicht weit zum tieferen Verständnis der Worte des heiligen Franziskus ''Herr, mache mich zum Werkzeug Deines Friedens'' und zum Appell für praktizierte Nächstenliebe.

    Adventszeit ist nicht zuletzt Zeit der Besinnung. Und Besinnung heißt zur Ruhe kommen, zu sich selbst finden, Werte zu überdenken und neue Kraft schöpfen. Daran will Jörg Kärger anknüpfen, wenn er am 8. Dezember über "Werkzeuge" spricht.

    Seit 1999 lädt die Universität Leipzig jeden Mittwoch im Semester 18.00 Uhr in die Thomaskirche ein zu einer ''Universitätsvesper am Paulineraltar''. Unter dem Motto: ''Ansagen zur Zeit'' setzen Hochschullehrerinnen und -lehrer Tages- und Weltthemen bzw. aktuelle Fragen aus dem jeweiligen Fachbereich zu ihrem christlichen Glauben in Beziehung. Die Vesper wird deshalb am Paulineraltar gefeiert, weil dieser ursprünglich in der 1968 zerstörten Universitätskirche stand; seit 1993 hat er seinen Platz im Chorraum der Thomaskirche gefunden.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Jörg Kärger
    Telefon: 0341 97-32502
    E-Mail: kaerger@physik.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~theolweb/unigd.htm


    Bilder

    Der Paulineraltar
    Der Paulineraltar

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Philosophie / Ethik, Physik / Astronomie, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Paulineraltar


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).