idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2004 12:37

Junge ''Life Science''-Wissenschaftler ziehen Jahresbilanz

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Beim 3. Leipzig Research Festival treffen sich junge Leipziger Mediziner und Biowissenschaftler, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen, mit Kollegen und Studenten zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen. Zudem werden die Nachwuchspreise 2004 für besondere Forschungsleistungen in Medizin und ''Life Sciences'' verliehen.

    Zeit: 10.12.2004
    Ort: Max-Bürger-Forschungszentrum, Johannisallee 30, 04103 Leipzig

    Das Leipzig Research Festival wird veranstaltet von den Fakultäten für Medizin sowie für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig, vom Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZFK) und vom Universitätsklinikum. Ziel ist es, jungen Wissenschaftlern aus der Region Leipzig die Möglichkeit zu geben, im Rahmen einer Posterpräsentation ihre Arbeitsgebiete und -ergebnisse vorzustellen und einen Überblick über Innovationen und den aktuellen Stand der medizinisch-biowissenschaftlichen Forschung zu erhalten.

    ''Wir möchten mit der Veranstaltung zur Förderung des biowissenschaftlichen Standortes Leipzig beitragen'', so Prof. Dr. Frank Emmrich, Mitorganisator der Veranstaltung. ''Auch haben wir in den letzten beiden Jahren die Erfahrung gemacht, dass bei den jungen Forschern dieses Forum für wissenschaftlichen Austausch und die Kontaktaufnahme zu Kollegen sehr gut ankommt. Dieses Jahr ist die Resonanz mit über 250 Beiträgen überwältigend.'' Die Darstellung der Forschungsergebnisse in Form einer großen Posterpräsentation biete die ideale Grundlage für anschließende Diskussionen und gegenseitiges Kennenlernen. Zudem werde eine Jury, bestehend aus fachlich qualifizierten Hochschullehrern, die 14 besten Präsentationen ermitteln und im Rahmen der Veranstaltung am 10. Dezember prämieren.

    Doch nicht nur Medizin und Biowissenschaften, sondern alle ''Life Science''-Themengebiete stehen beim traditionell interdisziplinären Leipzig Research Festival auf dem Programm. So werden auch Forschungsergebnisse aus den Bereichen Psychologie, Pharmazie, Chemie, Veterinärmedizin, Physik und Informatik präsentiert. ''Nicht allein die Professoren, sondern auch junge Wissenschaftler sollten schon über die Grenzen ihres Fachs hinausdenken. Dafür ist das Research Festival die ideale Plattform'', so Prof. Emmrich.

    Die Präsentation der Poster findet am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr statt; ein Abstract-Buch mit den gesammelten Beiträgen und Kontakten ist vor Ort erhältlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Friederike Haupt


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/ILM/resfest/index.htm - Näheres zur Veranstaltung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).