idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2004 13:59

Deutsch-Rumänische Hochschulbörse in Leipzig

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Vom 12. bis 14. Dezember findet in Leipzig die Deutsch-Rumänische Hochschulbörse statt. Bei diesem Forum mit über 120 Teilnehmern aus Hochschulen, Politik, Wissenschaftsorganisationen und Fördereinrichtungen wird es um die bilaterale Zusammenarbeit der Hochschulen gehen. Aus Rumänien werden über 50 Hochschulvertreter erwartet, die über 30 Hochschulen repräsentieren.

    Die Entwicklung eines europäischen Hochschulraumes (Bologna-Prozess), an dem sich beide Länder beteiligen, bildet gegenwärtig einen wichtigen Bezugspunkt für die bestehenden über 190 Kooperationen zwischen deutschen und rumänischen Hochschulen. Die rumänischen Hochschulen bieten darüber hinaus mit und ohne Unterstützung deutscher Partner zahlreiche deutschsprachige Studiengänge an.

    Die Hochschulbörse ist eine gemeinsame Veranstaltung der HRK und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Universität Leipzig, der Rumänischen Rektorenkonferenz und des rumänischen Ministeriums für Bildung und Forschung.

    Die Universität Leipzig hat in den letzten Jahren mit der Babes-Bolyai- Universität Cluj-Napoca und der Universität der Medizin und Pharmazie ''Iulio Hatieganau'' Vereinbarungen über eine akademische Zusammenarbeit abgeschlossen. Diese beiden sowie die Universitatea din Bucuresti und die Universitatea Nationale de Muzica din Bucuresti sind SOKRATES-Partnerhochschulen der Universität Leipzig für einen regen Studentenaustausch.
    Rumänisch ist als Studienfach und Forschungsgebiet seit 1893 an der Universität Leipzig ohne Unterbrechung vertreten gewesen. An dem damals von Gustav Weigand gegründeten Institut für Rumänische Sprache studierten auch namhafte rumänische Philologen, darunter der Gründungsrektor der rumänischen Universität in Cluj-Napoca, Sextil Puscariu. In den letzten Jahrzehnten wurde die große, in Deutschland in dieser Weise einmalige Tradition von Werner Bahner und Klaus Bochmann weitergeführt.


    Weitere Informationen:
    Rudolf Smolarczyk
    Telefon: 0228 887171
    E-Mail: hsb-rumaenien2004@hrk.de
    Fax: 0228 887180



    Einladung zum Pressegespräch

    Zur Deutsch-Rumänischen Hochschulbörse findet ein Pressegespräch statt, zu dem wir Sie herzlich einladen!

    Zeit: 13. Dezember 2004, 11:00 Uhr
    Ort: Biotechnologisches-Biomedizinisches Zentrum (BBZ)
    der Universität Leipzig
    Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig

    Teilnehmer des Pressegesprächs sind:
    Prof. Dr. Radu Mircea Damian (Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Forschung Rumäniens),
    Prof. Dr. Ion Gheorghe Rosca (Vizepräsident der Rumänischen Rektorenkonferenz und Rektor der Wirtschaftsakademie Bukarest),
    Prof. Dr. Peter Gaehtgens (HRK-Präsident),
    Frau Dorothea Fitterling (DAAD).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).