idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.1997 00:00

Mit der freundlichen Bitte um Aufruf zur Teilnahme

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 096 / 14. Oktober 1997 / sho

    Mit der freundlichen Bitte um Aufruf zur Teilnahme! Anmeldeschluss: 31. Oktober 1997

    Veranstaltung: ,Einfuehrung in die Sielhautmethode zur Erfassung von Schadstoffeinleitungen am Beispiel von AOX fuer Ingenieure und Entscheidungstraeger in oeffentlichen Verwaltungen"

    Zeit: 10. Dezember 1997, 9.00 - 17.00 Uhr

    Ort: Stephanssaal, Staendehausstrasse 4, 76133 Karlsruhe

    Veranstalter: Institut fuer Siedlungswasserwirtschaft, Prof. Hermann H. Hahn Ph.D.

    Dieser eintaegige Fortbildungskurs im Vorfeld der 11. Karlsruher Flockungstage richtet sich an Ingenieure und Behoerdenbedienstete, die vornehmlich aus Gruenden der UEberwachung, der Genehmigung oder gutachterlicher Taetigkeiten mit Fragen der Einleiterueberwachung und -bewertung in Kanaelen befasst sind.

    Kontinuierliche Probenahmen in Kanaelen sind aufwendig, zeit- und kostenintensiv. Dagegen stellt die Sielhautmethode eine ,einfache" und in der Zwischenzeit weiterentwickelte Technik zur Lokalisierung von Einleitungen gefaehrlicher organischer und anorganischer Schadstoffe dar. Das Institut fuer Siedlungswasserwirtschaft beschaeftigt sich seit etwa zehn Jahren mit dieser Fragestellung. Die hohe Aktualitaet dieser Methode ist Anlass, das erworbene Know-how weiterzugeben.

    Nach einer theoretischen Einfuehrung wird die Beprobung eines Kanals von der Planung ueber den Einstieg in den Kanal bis hin zur Probenaufarbeitung und Analytik praxisnah demonstriert.

    Naehere Informationen und Anmeldung: Universitaet Karlsruhe Institut fuer Siedlungswasserwirtschaft LM-Chem. Stefanie Schulz Tel. 0721/608-3878, Fax 0721/607-151


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).