idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2004 17:47

Medienwirtschaft im Blick

Hendrike Schmietendorf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Das neue Gabler Lexikon Medienwirtschaft ist erschienen und bietet umfassendes Medienwissen in über 2500 Stichworten.

    Wofür steht die Abkürzung ADPCM? Sie steht für Adaptive Differentielle Pulse Code Modulation und bezeichnet das Übertragungsverfahren der Telekommunikation. Diese und viele andere Informationen zur Medienwirtschaft bietet das Gabler Lexikon Medienwirtschaft - von der Abspielförderung über das Must-Carry-Rule bis hin zum Zapping. In über 2500 Stichwörtern schafft das Lexikon einen komprimierten Überblick über das gesamte Spektrum - sowohl aus Sicht der ökonomischen Disziplinen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre als auch aus der Perspektive von Medien- und Kommunikationswirtschaft, Rechts- und Technikwissenschaft.

    Ganzheitliche Sichtweise
    "Die Dynamik der Medienwirtschaft ist nach wie vor ungebrochen, die medialen Entwicklungen sind zahlreich und umfangreich - sowohl inhaltlich als auch im technischen Sinne", sagt Herausgeberin Prof. Dr. Insa Sjurts. Seit November 2003 leitet die Betriebswirtin den Studiengang "Master of Business Administration in Media Management" an der Hamburg Media School leitet. "Wer im Bereich der Medienwirtschaft einen Überblick schaffen möchte, muss Zusammenhänge in einer ganzheitlichen Sichtweise darstellen und beschreiben."
    Für das Lexikon hat Prof. Dr. Insa Sjurts daher die renommiertesten Fachleute der Medienwirtschaft aus Wissenschaft und Praxis versammelt.

    Das Lexikon ist erschienen im Gabler Verlag; 1. Auflage, 675 Seiten,
    69,00 Euro, ISBN 3-409-12451-9


    Weitere Informationen:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Bilder

    Das neue Gabler Lexikon Medienwirtschaft
    Das neue Gabler Lexikon Medienwirtschaft

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Das neue Gabler Lexikon Medienwirtschaft


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).