idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2004 13:57

Erstmalig in Deutschland

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Weiterbildung "Pädiatrische Infektiologie" nach Europäischem Curriculum

    Deutschlands Kinderklinken brauchen dringend mehr Infektiologen. Emerging Infections, nosokomiale Infektionen, zunehmende Resistenzen und die immer größer werdende Zahl von immunsupprimierten Kindern erfordern eine Spezialisierung, die weit über die Facharztweiterbildung zum Kinderarzt hinausgeht. Andere europäische Länder und die USA haben dies längst erkannt und bieten seit vielen Jahren eine Zusatzweiterbildung an. Die Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI) hat diese seit vielen Jahren gefordert - und kann jetzt erstmalig in Deutschland eine zweijährige Weiterbildung nach Europäischem Curriculum anbieten.

    Interessierte Fachärzte für Kinderheilkunde mit Vorerfahrungen in der Infektiologie können sich ab sofort für die zweijährige Zusatzweiterbildung "Pädiatrische Infektiologie" bewerben, derzeit angeboten an den Universitätskinderkliniken in Düsseldorf, Freiburg und Mainz.

    Die Bewerbungen senden Sie bitte baldmöglichst an den 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, Prof. Dr. Horst Schroten, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, UniversitätsKlinikum Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf.

    Kontakt:

    PD Dr. Reinhard Berner
    Komm. Ärztlicher Direktor
    Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
    Universitätsklinikum Freiburg
    Tel.: 0761/270-4480
    Fax: 0761/ 270-4598
    E-Mail: berner@kikli.ukl.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).