idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2004 10:00

Köln-Preis-Träger 2004 stellen ihre Forschungsergebnisse vor

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Vorträge zu Luftqualität und Verkehrspolitik und zum römischen Köln als Wirtschaftsmetropole
    Köln-Preis-Träger stellen ihre Arbeiten vor

    Im Rahmen der Reihe "Universität im Rathaus" werden die beiden Köln-Preis-Träger des Jahres 2004

    am Montag, dem 24. Januar 2005, um 19.00 Uhr
    im Ratssaal der Stadt Köln (im "Spanischen Bau")
    50667 Köln (Altstadt)

    die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vorstellen.

    Dr. Florence-Nathalie Sentuc wird über

    "Verkehr, Abgase und Luftqualität in Köln -
    Was bewirken lokale verkehrspolitische Maßnahmen?"

    sprechen. Sie schrieb ihre Doktorarbeit am Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität.

    Peter Rothenhöfer, der seine Dissertation am Institut für Altertumskunde erstellte, wird über

    "Das römische Köln als Wirtschaftsmetropole"

    referieren.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

    (15 Zeilen à ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).