idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2005 13:27

Bauhaus-Universität unterstützt Urheberrechtsbündnis

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Mit der Unterschrift der Hochschulleitung unter die "Göttinger Erklärung
    zum Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" bringt die Bauhaus-Universität
    zum Ausdruck, dass sie sich zusammen mit anderen Bildungseinrichtungen
    gegen Beschränkungen des Zugangs zu digitalen Informationen wehrt, die
    eine jetzt geplante Novellierung des Urheberrechts bedeutet.

    Die Kernaussage der "Göttinger Erklärung" lautet: In einer digitalisierten
    und vernetzten Informationsgesellschaft muss der Zugang zur weltweiten
    Information für jedermann zu jeder Zeit von jedem Ort für Zwecke der Bildung
    und Wissenschaft sichergestellt werden! - Besonders eingesetzt hat sich
    der Direktor der Weimarer Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz,
    für die Anliegen des Urheberrechtsbündnisses. In dem jetzt vorliegenden
    Gesetzentwurf, der im nächsten Schritt dem Bundeskabinett vorgelegt werden
    soll, sieht er die gefährliche Tendenz, einseitig den Wünschen der sog.
    "Rechteverwerter", also der großen Verlage und Audio- und Videoanbieter,
    Rechnung zu tragen.

    Im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens hat die Bauhaus-Universität
    mit ihrem elektronischen Publikationsportal, das von der Bibliothek betreut
    wird, weltweit Zugang zu wissenschaftlichen Informationen aus ihren Kerngebiete
    n geschaffen. Interessierte Nutzer finden hier Zugang zu mittlerweile
    71 in digitaler Form vorliegenden Dissertationen sowie zu 149 Beiträgen
    zu verschiedenen Konferenzen und Tagungen aus dem Forschungsspektrum
    der Bauhaus-Universität: http://e-pub.uni-weimar.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).