idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2005 17:25

Universität zu Köln trauert um Ehrensenator Dr. Alfred Freiherr von Oppenheim

Anneliese Odenthal Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Mit großer Betroffenheit und Trauer hat die Universität zu Köln auf den plötzlichen Tod ihres Ehrensenators, Dr. h. c. Alfred Freiherr von Oppenheim, reagiert. Erst am 13. Oktober 2004 war dem Bankier und Präsidenten der Industrie- und Handelskammer zu Köln, auf Beschluß des Senats der Universität zu Köln von Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper während der Semestereröffnungsfeier in Anerkennung seines persönlichen jahrzehntelangen Wirkens zur Förderung der Wissenschaft, insbesondere auch an der Universität zu Köln, die Würde eines Ehrensenators verliehen worden.

    Vor allem durch die am 11. September 1989 anläßlich des 200. jährigen Bestehens des Bankhauses Oppenheim ins Leben gerufene Oppenheim-Stiftung sind, so - Rektor Professor Küpper während der Feier zur Verleihung der Ehrensenatorenwürde - eine Vielzahl wissenschaftliche Projekte gefördert worden, die auch von Wissenschaftlern aus Köln erfolgreich umgesetzt werden konnten. Beispielhaft nannte der Rektor die großzügige Unterstützung des Europäischen Zentrums für Managementforschung (CEMS) mit dem gleichnamigen internationalen Studiengang sowie der weithin beachteten Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums zu "Faszination Orient. Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat". Der Rektor hob das große Engagement des Barons von Oppenheim zur Förderung des Institutes für Bankwirtschaft und Bankrecht hervor, das 1957 auf maßgebliche Initiative des Bankhauses Oppenheim gegründet wurde und dem das Haus seitdem eng verbunden geblieben ist. Die enge Verbundenheit zur Hochschule wurde auch deutlich durch das Engagement des Barons von Oppenheim als Mitglied des Kuratoriums der Universität sowie durch sein Wirken im Präsidium des Vereins der Freunde und Förderer der Universität. Durch seine Eigenschaft als Präsident der Industrie- und Handelskammer hat er auch engagiert zum Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft beigetragen.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).