idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2005 16:13

Universitäten fordern flexible Auswahlverfahren

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Konferenz der Berliner Universitäten (KBU) kritisiert in einer ersten Stellungnahme gegenüber dem Berliner Wissenschaftssenator den Entwurf eines Gesetzes über die Zulassung zu den Hochschulen des Landes Berlin in zulassungsbeschränkten Studiengängen (BerlHZG). ?In der vorliegenden Fassung ist die Gesetzesnovelle für die Universitäten unbefriedigend und in wichtigen Punkten missverständlich?, erklärt der Sprecher der KBU, Prof. Dr. Dieter Lenzen. Der Entwurf bedürfe dringend einer Änderung, um den Universitäten mehr Autonomie bei der Auswahl der Studierenden einzuräumen.

    Universitäten fordern flexible Auswahlverfahren
    KBU kritisiert Novelle des Berliner Hochschulzulassungsgesetzes

    Die Konferenz der Berliner Universitäten (KBU) kritisiert in einer ersten Stellungnahme
    gegenüber dem Berliner Wissenschaftssenator den Entwurf eines Gesetzes über die Zulassung
    zu den Hochschulen des Landes Berlin in zulassungsbeschränkten Studiengängen (BerlHZG). ?In der vorliegenden Fassung ist die Gesetzesnovelle für die Universitäten unbefriedigend und in wichtigen Punkten missverständlich?, erklärt der Sprecher der KBU, Prof. Dr. Dieter Lenzen. Der Entwurf bedürfe dringend einer Änderung, um den Universitäten mehr Autonomie bei der Auswahl der Studierenden einzuräumen. Das neue Gesetz dürfe die Gestaltungsmöglichkeiten der Hochschule nicht einengen. Flexiblere Auswahlverfahren wären notwendig, damit die Universitäten ihren Selektionsanteil von 60 Prozent der Studierenden realistisch erzielen und somit auch die Qualität des Studiums erhöhen könnten, so Lenzen.

    Der Senator beabsichtigt mit der Novelle zum BerlHZG, die jüngsten positiven Veränderungen des Hochschulrahmengesetzes (HRG) auch auf Studiengänge mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung auszudehnen. Dennoch werden die Berliner Regelungen so detailliert formuliert, dass die Gestaltungsmöglichkeiten für die Universitäten unnötig eingeschränkt werden, stellen die Präsidenten der drei Berliner Universitäten fest.

    Eine Auswahl von wichtigen Kritikpunkten der Berliner Universitäten im Einzelnen:

    o Die Universitäten sollen gezwungen werden, neben dem Grad der Qualifikation mindestens zwei weitere Auswahlkriterien zu Grunde zu legen. Aus dem Hochschulrahmengesetz ergibt sich diese Verpflichtung nicht.

    o Das Hochschulrahmengesetz sieht vor, als Kriterium für die Studienplatzvergabe die Berufsausbildung heranzuziehen. Der Senat plant, den Berliner Hochschulen diese Möglichkeit zu versagen. Aus rechtlicher Sicht dürfte den Hochschulen jedoch keine der im HRG genannten Regelbeispiele als Auswahloption entzogen werden. Die Präsidenten der KBU (Freie Universität, Humboldt Universität und Technische Universität) fordern die Entscheidungsträger in der Politik dringend auf, den in der gemeinsamen Stellungnahme geäußerten Kritikpunkten Rechnung zu tragen, mit dem Ziel, die Gesetzesnovelle zu entbürokratisieren und den Universitäten alle rechtlich möglichen Gestaltungsspielräume zu eröffnen. Nur dies kann zur Profilbildung der Universitäten beitragen und ermöglichen, dass die Qualifikationsprofile von Studienbewerbern bereits vor Studienaufnahme besser mit den Anforderungen einzelner Studiengänge abgestimmt werden können. Insbesondere sind Vorgaben ungeeignet, die Details des Hochschulalltags festlegen. Diese müssten zur Erreichung der Ziele in den Händen der Universitäten selbst liegen.

    Für Rückfragen an den Sprecher der KBU, Prof. Dr. Dieter Lenzen, wenden Sie sich bitte an:
    Goran Krstin, Pressesprecher des Präsidenten der Freien Universität Berlin,
    Tel.: 030 / 838-73106, E-Mail: pressesprecher@praesidium.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).