idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2005 10:19

TU Braunschweig: Plastiklaser emittieren erstmals UV-Licht

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Wissenschaftlern der Technischen Universität Braunschweig ist es erstmals gelungen, einen organischen Halbleiterlaser zu realisieren, der Licht im ultravioletten Spektralbereich emittiert (Advanced Materials, 17, S. 31 (2005)). Diese sehr kostengünstig herstellbaren Photonenquellen sollen zukünftig in Bereichen der Life-Sciences, etwa der Gen- und Proteinanalyse, eingesetzt werden, so erklärt Dr. Thomas Riedl, der Leiter der Arbeitsgruppe Organische und Anorganische Laser am Institut für Hochfrequenztechnik (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Kowalsky) der TU Braunschweig.

    Wissenschaftlern der TU Braunschweig ist es erstmals gelungen, einen organischen Halbleiterlaser zu realisieren, der Licht im ultravioletten Spektralbereich emittiert (Advanced Materials, 17, S. 31 (2005)). Diese sehr kostengünstig herstellbaren Photonenquellen sollen zukünftig in Bereichen der Life-Sciences, etwa der Gen- und Proteinanalyse, eingesetzt werden, so erklärt Dr. Thomas Riedl der Leiter der Arbeitsgruppe Organische und Anorganische Laser am Institut für Hochfrequenztechnik (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Kowalsky) der TU Braunschweig.

    Optoelektronische Bauelemente, die aus organischen Molekülen bestehen, haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren. Displays auf Basis so genannter OLEDs (organic light emitting diodes) erobern gegenwärtig Marktanteile und versprechen als Konkurrenz zu etablierten LCD- oder Plasmabildschirmen höhere Farbbrillianz, einen geringeren Energieverbrauch sowie niedrigere Herstellungskosten.

    Die Braunschweiger Wissenschaftler, die auch an der Entwicklung der OLEDs arbeiten, nutzen die Tatsache, dass sich organische Moleküle ebenfalls zum Bau von Lasern eignen. Sie arbeiten zusammen mit Chemikern, Physikern und Elektrotechnikern in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forscherverbund zur Herstellung und Charakterisierung organischer Dünnschicht-Laser. Im Rahmen dieses Projektes wurden bereits organische Laserstrukturen hergestellt, die den gesamten sichtbaren Spektralbereich abdecken - nicht aber den für viele Anwendungen hoch interessanten ultravioletten Spektralbereich.

    Eine der größten Herausforderungen war es, ein hinreichend stabiles organisches Molekül zu finden, das Licht im UV-Bereich verstärken kann, so Dipl.-Ing. Torsten Rabe, Doktorand am Institut für Hochfrequenztechnik. Zu diesem Zweck hat sich die Braunschweiger Arbeitsgruppe mit der Firma Covion Organic Semiconductors in Frankfurt zusammengetan und einen geeigneten Kandidaten aus der Klasse der so genannten Spiro-Moleküle gefunden. Diese etwa zwei Nanometer kleinen Moleküle sehen aus wie winzige Panzersperren. Sie bilden beim Aufdampfen im Vakuum äußerst stabile dünne Filme. Darüber hinaus emittieren diese Moleküle bei optischer Anregung sehr effizient ultraviolettes Licht.

    Die zusammen mit der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) auf Plastikfolien hergestellten organischen UV-Laser senden Lichtpulse mit einer Leistung von bis zu 6,8 Watt aus. Dies reicht aus, um typische Biofluoreszenzmarker zur deutlich sichtbarer Lichtemission anzuregen. Die Wellenlänge der Laser kann über etwa 18 Nanometer zwischen 377,7 -395 Nanometer abgestimmt werden und lässt sich damit genau so einstellen, dass ein bestimmter Farbstoff das Licht optimal absorbieren kann. Das macht Fluoreszenzanalysen deutlich effizienter. Einen derart großen Wellenlängenabstimmbereich findet man bei anorganischen Laserdioden in diesem Spektralbereich nicht.

    Zukünftig wollen die Forscher mit organischen Lasern noch tiefer ins UV vordringen. Sie haben sich außerdem zum Ziel gesetzt, in den kommenden zwei Jahren den ersten elektrisch betriebenen organischen Laser zu realisieren. "Weltweit ist das bisher noch niemandem gelungen. Die Voraussetzungen sind aber grundsätzlich vorhanden. Alle von uns verwendeten organischen Materialien sind in der Lage, elektrischen Strom zu leiten. OLEDs lassen sich ja auch elektrisch betreiben. Der Unterschied beim Laser ist dabei allerdings, dass die erforderlichen Ströme etwa zehntausend mal höher sind als bei OLEDs - bisher zuviel für organische Materialien. Da ist noch Forschungsarbeit zu leisten.", erklärt Riedl.

    Kontakt:

    Dr. Thomas Riedl,
    Dipl.-Ing. Torsten Rabe

    Institut für Hochfrequenztechnik
    Technische Universität Braunschweig
    Schleinitzstr. 22
    D-38106 Braunschweig, Germany

    Tel.: +49-531-391-2008 bzw. 2016
    Fax: +49-531-391-2045
    e-Mail: t.riedl@tu-bs.de

    Die Abbildungen sind bei Bedarf auch in höherer Auflösung erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-braunschweig.de/ihf
    http://www.tu-braunschweig.de/ihf/ag/photonik


    Bilder

    Bauteilkonzept des organischen Festkörperlasers. Der Resonator wird durch eine periodische Oberflächenstruktur erzeugt, auf die ein dünner Film des organischen Materials (hier blau) aufgebracht wird. Die Lichtemission erfolgt senkrecht zur Oberfläche.
    Bauteilkonzept des organischen Festkörperlasers. Der Resonator wird durch eine periodische Oberfläch ...
    Grafik: TU Braunschweig, IHF
    None

    Arbeitsgruppe Laser am Institut für Hochfrequenztechnik (von links: Daniel Schneider, Thomas Riedl, Patrick Görrn, Torsten Rabe)
    Arbeitsgruppe Laser am Institut für Hochfrequenztechnik (von links: Daniel Schneider, Thomas Riedl, ...
    Foto: TU Braunschweig, IHF
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Bauteilkonzept des organischen Festkörperlasers. Der Resonator wird durch eine periodische Oberflächenstruktur erzeugt, auf die ein dünner Film des organischen Materials (hier blau) aufgebracht wird. Die Lichtemission erfolgt senkrecht zur Oberfläche.


    Zum Download

    x

    Arbeitsgruppe Laser am Institut für Hochfrequenztechnik (von links: Daniel Schneider, Thomas Riedl, Patrick Görrn, Torsten Rabe)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).