idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2005 10:33

6500 neue Bücher und CD-Roms für die UB

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Großzügige Bücherspende aus dem Saur-Verlag

    Über eine umfangreiche Bücherschenkung kann sich die Universität Erlangen-Nürnberg freuen. Der frühere Inhaber des Münchener Wissenschaftsverlags K.G. Saur, Prof. Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur, hat der Hochschule alle in dem Verlag erschienenen Publikationen aus den Jahren 1970 bis einschließlich 2004 gestiftet. Die mehr als 6500 Bücher, Mikrofiches und CD-Roms der K.G. Saur-Bibliothek mit einen geschätzten Gesamtwert von zurzeit etwa 500.000 Euro (Ladenpreis: 1,2 Millionen Euro) werden noch in dieser Woche in der Erlanger Universitätsbibliothek (UB) eintreffen.

    "Wir danken Professor Saur ausdrücklich für die großzügige Stiftung", sagt der Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske. "Die gestifteten Bücher stellen eine große Bereicherung für die Bestände unserer Universitätsbibliothek dar."

    Die K.G. Saur-Bibliothek umfasst biographische und bibliographische Verzeichnisse, historische Quellendokumentationen, Monographien und Periodika, insbesondere aus den Bereichen Buch- und Bibliothekswesen, Sozial- und Rechtswissenschaften, Geschichte und Kunst. Dazu gehören zum Beispiel das "Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums", die "Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens", die "Bibliography of Medicin", das "Deutsche biographische Archiv" oder das "Allgemeine Künstlerlexikon" in 120 Bänden.

    Etwa 70 Prozent der Bücher, CD-Roms und Mikrofiches sollen in den Räumen der Hauptbibliothek der Universität in Erlangen untergebracht werden und dort an einem Sonderstandort im Freihandbereich des Lesesaals der UB den Lesern zugänglich sein. Die übrigen Medien werden in den Zweigbibliotheken der Philosophischen Fakultäten - speziell in der buchwissenschaftlichen Bibliothek - aufgestellt.

    Mit der Stiftung würdigt Klaus G. Saur, der sich in Verbänden der Buchwirtschaft engagiert und der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vorsteht, die "großen Anstrengungen" der Hochschule, die Buchwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg auszubauen. So wurde in dem Fachgebiet unter Leitung von Prof. Dr. Ursula Rautenberg im letzten Jahr eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Elektronisches Publizieren eingerichtet. Saur selbst war in den letzten Jahren mehrere Male als Referent in der Erlanger Buchwissenschaft zu Gast.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Ursula Rautenberg
    Tel.: 09131/85-24700
    ursula.rautenberg@buchwiss.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).