idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2005 13:48

BVG -Urteil bessere Förderprogramme

Wolfgang Richter Pressestelle
Universität Bayreuth

    Pressemitteilung der Sprecher der Unabhängigen Mittelbaukonvente bayerischer Universitäten in Bayreuth, Regensburg und der TU-München:

    Die Sprecher der Unabhängigen Mittelbaukonvente bayerischer Universitäten in Bayreuth, Regensburg und der TU-München begrüßen, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Aufhebung des Verbots von Studiengebühren nun vorliegt. Damit ergeben sich Chancen für grundlegend neue Konzepte in der Hochschulausbildung in Deutschland. Unabdingbare Voraussetzung für die Einführung von Studiengebühren ist aber, dass im Vorfeld ein praktikables und belastbares Stipendienprogramm sowohl für sozial schwache wie auch für besonders begabte Studierende eingerichtet wird. Die Einnahmen aus den Studiengebühren müssen vollständig an den Hochschulen bleiben. Sie sind für die Einführung und Umsetzung neuer Betreuungskonzepte unerlässlich und dürfen nicht zur Füllung der bedürftigen Hochschuletats in den Länderhaushalten dienen.
    Die Einführung von Studiengebühren wird künftig jede Hochschule dazu zwingen, frühzeitig den Studierenden Kriterien hinsichtlich ihrer Studientauglichkeit in den von ihnen gewählten Fächern an die Hand zu geben. Es ist durch nichts zu rechtfertigen, Studenten über viele Semester Geld für ein Studium abzunehmen, wenn erkennbar ist, dass sie an den Zielen voraussichtlich scheitern werden. Die Betreuung und die im ersten Studienjahr zu erbringenden Leistungsnachweise bekommen künftig eine wesentlich größere Bedeutung und sind mit einem Stipendiensystem zu verbinden. Als Sprecher der wissenschaftlichen Mitarbeiter begrüßen wir deshalb auch die aktuelle Landtagsinitiative zur grundlegenden Neustrukturierung der Tutorienprogramme an den bayerischen Universitäten.

    Dr. Wolfgang Richter, Universität Bayreuth

    Prof. Dr. Susanne Modrow, Universität Regensburg

    Dr.-Ing. Heidi Samarian, TU - München


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).