idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2005 12:39

Saarbrücker Informatik bietet Masterstudium in Russland an - Presseeinladung

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Eine ungewöhnliche Partnerschaft gehen die Universität des Saarlandes und die größte Universität im Fernen Osten Russlands, die Khabarovsk State University of Technology, ein. Ab Herbst diesen Jahres können Studierende in Khabarovsk den deutschen Masterabschluss in Informatik erwerben. Vier russische Wissenschaftler, die in Saarbrücken promoviert haben, werden das englischsprachige Masterstudium in Khabarovsk betreuen. Die Studierenden werden die gleichen Informatik-Themen wie in Saarbrücken lernen und nach Bestehen aller Prüfungen den Mastertitel der Universität des Saarlandes erhalten.

    Zur Unterzeichnung des Vertrages über den deutsch-russischen Studiengang am

    Mittwoch, 2. Februar, um 9 Uhr,
    auf dem Campus Saarbrücken,
    Präsidialgebäude (Geb. 5), 1. OG

    werden der Rektor der Khabarovsk State University of Technology, Prof. Dr. Sergey N. Ivanchenko, und der Vizepräsident für internationale Beziehungen Prof. Dr. Alexsander V. Gubenko kommen. Von deutscher Seite werden die Staatssekretärin des saarländischen Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Dr. Susanne Reichrath, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Paul (Fachrichtung Informatik) teilnehmen. Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.

    Die russischen Lehrkräfte werden dieselben Materialien für ihre Vorlesungen und Kurse benutzen wie ihre deutschen Kollegen. Die Prüfungen und Examensarbeiten der Studierenden werden von russischer und deutscher Seite begutachtet und nach der Prüfungsordnung der Universität des Saarlandes bewertet. Finanziert wird der neue Informatik-Studiengang durch die Universität Khabarovsk und über Studiengebühren. Außerdem erhalten die russischen Lehrkräfte von der Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes finanzielle Unterstützung.

    Eine offizielle Partnerschaft zwischen der Fachrichtung Informatik an der Universität des Saarlandes und der Khabarovsk State University of Technology besteht bereits seit fünf Jahren. In dieser Zeit sind zahlreiche russische Studierende nach Saarbrücken gekommen. 14 haben hier ihr letztes Studienjahr als russische Ingenieure absolviert, 13 konnten den deutschen Master-Titel erlangen. Außerdem promovieren derzeit acht russische Wissenschaftler in der saarländischen Informatik, ein Doktorand hat bereits seine Dissertation beendet. Die langjährige Kooperation mit der russischen Universität geht wesentlich auf das Engagement des Saarbücker Informatik-Professors Wolfgang Paul zurück, der dafür im vergangenen Jahr die Ehrendoktorwürde der Universität von Khabarovsk verliehen bekam.

    Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel kommentiert die Vertragsunterzeichnung: "Dass die hervorragende Saarbrücker Informatikausbildung nun auch zum Exportartikel wird, freut mich sehr. Die Absolventen des deutsch-russischen Masterstudiengangs werden für den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ihres Heimatlandes gesuchte Experten sein, zumal wenn sie zuvor im Rahmen eines Postgraduiertenstudium an einem der Saarbrücker Forschungsprojekte mitgearbeitet haben. Dies bedeutet für unsere Saarbrücker Informatik eine Bereicherung - gerade in Zeiten, da geeignete Nachwuchswissenschaftler in diesem wichtigen Gebiet rar sind. Die jungen hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Russland tragen damit auch zur weiteren Stärkung und Internationalisierung des saarländischen Wissenschaftsstandorts bei."

    Die russische Stadt Khabarovsk zählt rund 700.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der großen Region Khabarovsk, die direkt an China grenzt. Die Stadt liegt an der Route der Transsibirischen Eisenbahn rund 8500 Bahnkilometer von Moskau entfernt. Die Khabarovsk State University of Technology ist für den gesamten Fernen Osten Russlands die wichtigste Universität.

    Pressefotos: Auf unserer Webseite
    http://www.informatik-saarland.de/06.Presse/03.Pressefotos/
    finden Sie Fotos der Stadt Khabarovsk und ihrer Universität.

    Fragen beantworten Ihnen:

    Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Paul
    Tel.: 0681/302-2436
    Email: wjp@cs.uni-sb.de

    oder

    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.informatik-saarland.de/06.Presse/03.Pressefotos/ - Fotos der Stadt Khabarovsk und ihrer Universität
    http://www.informatik-saarland.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).