idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 12:55

"Ausgezeichnete" Ungarin kommt ans HKI Jena

Susanne Liedtke Pressestelle
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)

    Dr. Angéla Magyar-Schenk hat in Anerkennung ihrer bisherigen wissenschaftlichen Leistungen eines der begehrten Forschungsstipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten, um ein Jahr lang am Hans-Knöll-Institut Jena zu arbeiten. Die 30-jährige Ungarin wird ab 1. Februar in der Nachwuchsgruppe Bioorganische Synthese unter Leitung von Dr. Christian Hertweck tätig sein.

    Jena, den 31.1.05 Frau Dr. Magyar-Schenk, die ihre Doktorarbeit an der ungarischen Universität Szeged angefertigt hat, beschäftigt sich mit so genannten Polyketiden. Dabei handelt es sich um eine Klasse von Naturstoffen mit großer struktureller Vielfalt, die von Mikroorganismen und Pflanzen gebildet werden. Viele dieser Polyketide haben medizinisch nutzbare Eigenschaften, wirken zum Beispiel gegen Krankheitserreger oder hemmend auf Krebszellen.

    Bisher war Frau Dr. Magyar-Schenk hauptsächlich auf dem Gebiet der organisch-präparativen Chemie tätig und will diese Erfahrungen nun in ihrer Zeit am HKI durch das Erlernen molekularbiologischer und biochemischer Methoden erweitern. Dr. Christian Hertweck beschäftigt sich seit langem mit der Molekularbiologie der Polyketide und ist in diesem Zusammenhang in verschiedene nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden.

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung ermöglicht hoch qualifizierten promovierten ausländischen Nachwuchswissenschaftlern, ein Forschungsvorhaben eigener Wahl in Deutschland durchzuführen. Nach Dr. Mihály Józsi (2003) ist Frau Magyar-Schenk bereits die zweite Stipendiatin, die sich für einen Aufenthalt am HKI auf dem Jenaer Beutenberg entschieden hat. "Das HKI genießt auch in Ungarn einen guten Ruf in den Bereichen
    Naturstoffsynthese und -isolierung", betont die Chemikerin.

    Ansprechpartner:

    Dr. Christian Hertweck
    Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e. V.
    Nachwuchsgruppe Bioorganische Synthese
    Beutenbergstr. 11a, 07745 Jena
    Tel.: +49 (3641) 65 66 84


    Weitere Informationen:

    http://www.hki-jena.de - Informationen über das HKI
    http://www.humboldt-foundation.de - Informationen der Humboldt-Stiftung


    Bilder

    Dr. Angéla Magyar-Schenk , neue Humboldt-Stipendiatin am HKI
    Dr. Angéla Magyar-Schenk , neue Humboldt-Stipendiatin am HKI
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Angéla Magyar-Schenk , neue Humboldt-Stipendiatin am HKI


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).