idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 13:03

Rolf Kessler: Abschied nach 32 Jahren Fachhochschule

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Am zweiten Februar 2005 scheidet Rolf Kessler, langjähriger Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM), aus dem Dienst. 1972 erhielt er seinen Ruf an die FH FFM als Professor für Recht - insbesondere Verwaltungsrecht - am Fachbereich Sozialarbeit. Ab 1978 war er, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, in leitender Funktion tätig: als Prodekan, Dekan, Prorektor, Rektor und Präsident. Insgesamt stand er 14 Jahre an der Spitze der FH FFM.

    Von Beginn an widmete er sich der Entwicklung des 1971 entstandenen eigenständigen Hochschultyps Fachhochschule in den Bereichen Lehre, Studium und Hochschulverwaltung. Vor allem für die Modernisierung der Prüfungsordnung und für die Rechte der Studierenden in Prüfungsfragen setzte er sich intensiv ein; auch war er Motor für Studienreformen bis hin zur Einführung der internationalen Abschlüsse Bachelor und Master. Schnell erwarb er hohes Ansehen als profilierter Hochschulpolitiker für Fachhochschulen.

    In einem langjährigen Prozess führte Kessler die Zusammenlegung der Fachbereiche herbei: Aus 13 wurden vier Großfachbereiche. Auch die Verwaltungseinheiten reduzierte er von 18 auf 13. Er ließ einen einheitlichen optischen FH FFM Außenauftritt entwickeln, baute die Pressestelle aus und schaffte so die Grundlage für wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit. Er veranlasste ganze Werbekampagnen mit Kinospots für neue Studiengänge. Parallel dazu sorgte er dafür, dass die FH FFM ein gemeinsames Leitbild entwickelte. Er förderte nachhaltig die Intensivierung der Wirtschaftskontakte, den Ausbau des Wissens- und Technologietransfers sowie des FH-Fördervereins.

    Außerdem wirkte er erfolgreich auf die Schaffung eines gemeinsamen Campus am Nibelungenplatz hin: Zunächst entstand der Neubau "Gebäude 8", in dem die Wirtschaftswissenschaften aus der Nordweststadt Platz fanden. Nach Erwerb und Umbau der Philipp-Holzmann-Schule konnten auch die Fachbereiche des Sozialwesens in die Innenstadt ziehen und zurzeit entsteht im Rahmen der Campusbebauung I ein großer Neubau.


    Bilder

    Rolf Kessler
    Rolf Kessler

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Rolf Kessler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).