idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 2. Juli 2005 von 9.00-17.30 Uhr im Congress Center Rosengarten Mannheim
Referenten: Jon Kabat Zinn, Marsha Linehan, Paul Grossman, Martin Bohus, Herta Flor, Peter Bieling, Ulrike Kesper-Grossman
Veranstalter: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Prof. Dr. Martin Bohus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin; Pfizer Pharma GmbH
Teilnahmegebühr 120,- Euro, Zertifizierung durch die Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz mit 10 Punkten
Anmeldung und weitere Infos unter http://www.zi-mannheim.de
Die Veranstaltung richtet sich an Psychiater, Neurologen, Psychotherapeuten, Schmerztherapeuten, Allgemeinmediziner, Internisten, Orthopäden und andere therapeutisch tätige Berufsgruppen.
Infos zum Veranstaltungsort unter http://www.mcon-mannheim.de
Veränderung durch Akzeptanz - Die dritte Wende in der Psychotherapie?
Mindfulness basierte therapeutische Verfahren greifen auf alte kontemplative und meditative Methoden zurück und stehen derzeit an der Spitze der therapeutischen Neukonzeptionen in den USA. Mittlerweile liegen zahlreiche empirische Wirksamkeitsnachweise für ein breites, störungsübergreifendes Indikationsspektrum vor.
Das 2. State-of-the-Art-Symposium des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim beleuchtet die Neurophysiologie, Philosophie und Empirie von Mindfulness basierten Verfahren und deren Anwendung in der Kombinationsbehandlung von Depression, Borderline-Störung und Chronischen Schmerzerkrankungen. Impulsreferate vermitteln den theoretischen Hintergrund, interaktive Vorlesungen bieten Raum, diese Methodik selbst zu erfahren.
Anmeldung nur online möglich unter http://www.zi-mannheim.de
Dr. med. Marina Martini
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim J 5, 68159 Mannheim
Fon: 0621/1703-1301, -1302
Fax: 0621/1703-1305
Mail: martini@zi-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).