idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2005 09:19

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Untersuchungen an Sarkophagen von Weilerswist abgeschlossen

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    FRANKFURT/KREFELD Im Sommer 2003 fanden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) bei Weilerswist nahe Euskirchen drei römerzeitliche Sarkophage. Einer davon ist aus Kalkstein und reich verziert. Die Untersuchungen der zur Zeit im Römisch-Germanischen Museum ausgestellten Sarkophage wurden dadurch erschwert, dass Grabräuber Beigaben entwendeten oder zerstörten. Dennoch erkannten die Wissenschaftler schnell die Bedeutung der Funde und dass der verwendete Kalkstein nicht aus dem Rheinland stammen konnte. Doch von wo kam der Werkstein und wie wurde der schwere Sarkophag ins Rheinland gebracht? Warum wurde ein importiertes Gestein für seine Herstellung benutzt? Welche Rückschlüsse ergeben sich für den römischen Steinhandel?
    Der Geologische Dienst NRW und das Paläontologische Institut der Universität Mainz gingen diesen Fragen in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege nach. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen möchten wir Ihnen vorstellen im Rahmen einer

    Pressekonferenz
    am Mittwoch, den 24. August 2005
    um 11 Uhr
    im Foyer des Römisch-Germanischen Museums, Roncalliplatz 4, 50667 Köln

    Es informieren Sie:
    - Dr. Renate Gerlach, Geowissenschaftlerin im Rheinischen Amt für
    Bodendenkmalpflege des LVR
    - Dipl.-Geol. Christoph Hartkopf-Fröder, Geologe beim Geologischen Dienst NRW
    - Dr. Jeanne-Nora Andrikopoulou-Strack, Archäologin im Rheinischen Amt für
    Bodendenkmalpflege des LVR

    Die drei Sarkophage sind noch bis zum 28. August in der Landesausstellung 'Von Anfang an. Archäologie in Nordrhein-Westfalen' im Römisch-Germanischen Museum zu sehen.

    Kontakt: Dorothea Tenckhoff-Maltry; Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb; Pressestelle; De-Greiff-Str. 195; 47803 Krefeld ; Tel.: 02151/ 897441; Fax: 02151/ 897541; E-Mail: tenckhoff-maltry@gd.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).